Die Techniken, mit denen mehrere Websites auf einem einzelnen Computer ausgeführt werden können und
virtuelles Hosting . Diese arbeiten oft zusammen.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Webserver -Software: Dies ist die grundlegende Software (wie Apache, Nginx, IIS), die eingehende Anforderungen für bestimmte Ports hört (normalerweise Port 80 für HTTP und 443 für HTTPS). Anschließend werden die entsprechenden Dateien basierend auf der Anfrage dient.
* virtuelles Hosting: Dies ist die Schlüsseltechnik, die es einem einzelnen Server ermöglicht, mehrere Websites zu hosten. Dabei werden der Webserver so konfiguriert, dass verschiedene Domänen (oder Subdomains) mit unterschiedlichen Dateien und Einstellungen zugeordnet werden. Es gibt zwei Haupttypen:
* Namensbasierte virtuelle Hosting: Der Server ermittelt, welche Website basierend auf dem Domänennamen im HTTP -Anfrage -Header dient. Dies ist der häufigste Ansatz.
* IP-basierte virtuelle Hosting: Dies ist heute weniger häufig und verwendet verschiedene IP -Adressen für verschiedene Websites. Jede Website würde eine eigene IP -Adresse benötigen, die teuer oder unpraktisch sein kann.
* Container (z. B. Docker): Container sind zwar nicht ausschließlich Teil des virtuellen Hosting, aber eine leichte Möglichkeit, verschiedene Websites und ihre Abhängigkeiten zu isolieren. Jede Website wird in ihrem eigenen Container ausgeführt, um sicherzustellen, dass sie sich nicht gegenseitig beeinträchtigen. Dies verbessert die Sicherheit und die Verwaltbarkeit.
* virtuelle Maschinen (VMs): Ähnlich wie bei Behältern, aber mehr Schwergewicht. Jede Website läuft auf einer eigenen virtuellen Maschine und bietet noch größere Isolation als Container. Dies wird häufig für anspruchsvollere Anwendungen oder wenn strenge Isolation von größter Bedeutung ist.
Im Wesentlichen ermöglicht die Kombination aus Webserver -Software und virtuellem Hosting (häufig durch Container oder VMs verbessert) mehrere Websites, um die Ressourcen eines einzelnen Computers zu teilen, ohne sich gegenseitig zu stören.