Neben Windows gibt es viele andere Betriebssysteme für PCs. Hier sind einige der beliebtesten und bemerkenswertesten:
Desktop -Betriebssysteme:
* macOS: Das Betriebssystem von Apple, vor allem für ihre MACs, kann jedoch durch Virtualisierung oder Hackintosing (inoffizielle Installationen) auf PCs ausgeführt werden.
* Linux: Ein riesiges Open-Source-Betriebssystem mit vielen Verteilungen (Distributionen), die unterschiedliche Bedürfnisse wie Ubuntu, Fedora, Debian, Mint und viele mehr befriedigen.
* Chrom OS: Das Betriebssystem von Google konzentrierte sich hauptsächlich auf Webbrowsing- und Cloud-basierte Dienste.
* Android: Während Android hauptsächlich für mobile Geräte bekannt ist, kann er auf PCs über Emulatoren oder spezialisierte Geräte wie Chromebooks ausgeführt werden.
* FreeBSD: Ein Unix-ähnliches Betriebssystem mit Schwerpunkt auf Stabilität und Sicherheit.
* Reactos: Ein Open-Source-Betriebssystem, das darauf abzielt, Windows-kompatibel zu sein. (Noch in der Entwicklung)
Spezialisierte Betriebssysteme:
* Serverbetriebssysteme: Widmet sich dem Ausführen von Servern und dem Anbieten spezifischer Dienste wie Webhosting, Dateifreigabe und Datenbankverwaltung. Beispiele sind Windows Server, Linux Server -Verteilungen (Red Hat Enterprise Linux, CentOS usw.), FreeBSD Server und mehr.
* Eingebettete Betriebssysteme: Entwickelt für bestimmte Geräte wie Router, Drucker und andere eingebettete Systeme. Beliebte Beispiele sind Freertos, Contiki und VXWorks.
Legacy -Betriebssysteme:
* ms-dos: Ein Befehlszeilenbetriebssystem, das vor Windows geht und in den 1980er und frühen 1990er Jahren beliebt war.
* os/2: Ein von IBM entwickeltes proprietäres Betriebssystem, das einst ein Rivale von Windows war, aber schließlich immer beliebter wurde.
Andere Überlegungen:
* Virtuelle Maschinen: Sie können mehrere Betriebssysteme gleichzeitig auf einem einzelnen PC über Virtualisierungssoftware wie VirtualBox oder VMware ausführen.
* Dual Booten: Sie können mehrere Betriebssysteme auf Ihrem PC installieren und auswählen, in welchen Sie beim Start starten soll.
Das beste Betriebssystem für Sie hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Überlegen Sie, wofür Sie Ihren PC, Ihr Budget und Ihre technischen Fähigkeiten verwenden möchten.