Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Daten zwischen zwei Computern zu teilen, abhängig von Ihren Anforderungen und der Art der Daten, die Sie teilen:
1. Lokales Netzwerk (LAN): Dies ist die häufigste und am effizienteste Methode, um größere Datenmengen zu teilen.
* Dateifreigabe (Windows): Mit Windows können Sie die Ordner und Fahrten über ein Netzwerk problemlos freigeben. Sie müssen die Netzwerk -Erkennung und -dateifreigabe in den Netzwerkeinstellungen beider Computer aktivieren. Anschließend können Sie über den Netzwerkpfad auf freigegebene Ordner vom anderen Computer zugreifen (z. B. `\\ Computername \ SharedFolder`).
* Dateifreigabe (macOS): MacOS verfügt außerdem über integrierte Funktionen für die Dateifreigabe. Sie können das Teilen in Systemeinstellungen aktivieren und vom Finder auf gemeinsam genutzte Ordner zugreifen.
* Dateifreigabe (Linux): Linux-Verteilungen haben verschiedene Methoden zur Dateifreigabe, häufig mit SAMBA (zum Freigeben mit Windows-Maschinen) oder NFS (zum Teilen mit anderen Linux- oder UNIX-ähnlichen Systemen).
* Netzwerk angehängter Speicher (NAS): Ein NAS -Gerät fungiert als zentraler Speicherpunkt, der über das Netzwerk von beiden Computern zugänglich ist. Dies bietet eine robustere und zentralere Lösung für die Freigabe von Dateien.
2. Externe Speichergeräte:
* USB -Laufwerke: Die einfachste Methode für kleinere Datenmengen. Übertragen Sie Dateien durch physisches Verschieben des Laufwerks zwischen Computern.
* externe Festplatten: Ähnlich wie USB -Laufwerke, aber mit höherer Kapazität.
* SD -Karten: Für kleinere Dateien und Geräte mit SD -Kartensteckplätzen.
3. Cloud -Speicherdienste:
* Dropbox, Google Drive, OneDrive, iCloud usw.: Laden Sie Dateien in einen Cloud -Speicherdienst von einem Computer hoch und laden Sie sie dann vom anderen herunter. Dies ermöglicht den Zugriff von überall mit einer Internetverbindung. Dies ist praktisch, um kleinere Dateien zu teilen und in Dokumenten zusammenzuarbeiten. Beachten Sie, dass Sie möglicherweise ein kostenpflichtiges Abonnement für eine größere Speicherkapazität benötigen.
4. Remote -Desktop/Bildschirmfreigabe:
* TeamViewer, Anydesk, Chrome Remote -Desktop: Ermöglicht Ihnen, einen Computer von einem anderen zu steuern, sodass Sie direkt auf Dateien vom Remote -Computer zugreifen und übertragen können. Dies ist nützlich für die Manipulation von Unterstützung oder Direktdatei, ist jedoch aufgrund von Bandbreitenbeschränkungen möglicherweise nicht für große Datenübertragungen geeignet.
5. E -Mail:
* Senden von Dateien als E -Mail -Anhänge:Geeignet für kleinere Dateien. Es gibt jedoch häufig Größenbeschränkungen für E -Mail -Anhänge.
Die beste Methode auswählen, hängt von: ab
* Datenmenge: Bei großen Datensätzen ist ein lokales Netzwerk oder eine externe Festplatte in der Regel schneller. Für kleine Dateien sind möglicherweise Cloud -Dienste oder E -Mails ausreichend.
* Teilenfrequenz: Häufige gemeinsame Nutzen profitiert von einem lokalen Netzwerk- oder Cloud -Dienst.
* Sicherheitsanforderungen: Cloud -Dienste bieten häufig Verschlüsselungs- und Sicherheitsfunktionen an. Lokale Netzwerke können mit Passwörtern und Firewalls gesichert werden.
* Technisches Know -how: Das Einrichten eines Netzwerks erfordert mehr technisches Wissen als die Verwendung eines USB -Laufwerks oder Cloud -Dienstes.
Denken Sie daran, Sicherheitsauswirkungen für jede Methode zu berücksichtigen und die auszuwählen, die Ihren Anforderungen und technischen Fähigkeiten am besten entspricht. Wichtige Daten immer sichern.