Eine hintere integrierte Bedienfeld (RICP) bezieht sich auf ein Bedienfeld, das in die Rückseite eines Geräts eingebaut ist, anstatt sich auf der Vorder- oder Seite zu befinden. Diese Designauswahl wird aus mehreren Gründen getroffen:
* Raumsparung: Es hält die Frontplatte sauberer und übersichtlich, insbesondere in Situationen, in denen der Raum begrenzt ist oder die Ästhetik wichtig ist.
* Sicherheit: Es kann dazu beitragen, zufällige oder nicht autorisierte Änderungen der Einstellungen zu verhindern. Die Bedienelemente sind weniger zugänglich, sodass sie sicherer sind als ein vorne montiertes Feld.
* Barrierefreiheit: In einigen Anwendungen ist der hintere Zugang möglicherweise einfacher als vorderer Zugang (z. B. Geräte, die in einem Rack montiert sind).
* Ästhetik sauber: Für einige Anwendungen wird eine saubere Vorderseite vor dem einfachen Benutzerzugriff auf Steuerelemente priorisiert. Dies ist in professionellen Audio- oder Videoausrüstung üblich.
Im Wesentlichen ist das RICP eine Möglichkeit, Kontrollen und Verbindungen für eine verbesserte Design, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit in Abhängigkeit von der Anwendung zu organisieren. Sie werden sie normalerweise in professionellen audiovisuellen Geräten, Netzwerkgeräten und Industriemaschinen finden.