MCA steht für
Multi-Channel Analyzer . Es handelt sich um ein elektronisches Instrument, das zur Messung und Analyse der Energieverteilung von Strahlung verwendet wird, z. B. Gammastrahlen, Röntgenstrahlen oder geladene Partikel. Im Wesentlichen zählt es die Anzahl der Partikel oder Photonen, die in bestimmten Energierebändern (Kanäle) nachgewiesen wurden. Die resultierenden Daten werden typischerweise als Spektrum angezeigt, das die Anzahl der Zählungen gegenüber Energie zeigt.
MCAs werden in verschiedenen Bereichen verwendet, darunter:
* Kernphysik: Untersuchung von Kernreaktionen und Zerfallsprozessen.
* Medizinische Bildgebung: In einigen Arten von nuklearen Medizinverfahren.
* Materialwissenschaft: Analyse der elementaren Zusammensetzung von Materialien unter Verwendung von Techniken wie Röntgenfluoreszenz (XRF).
* Umgebungsüberwachung: Erkennung und Quantifizierung radioaktiver Isotope in Umgebungsproben.
* Geophysik: Analyse geologischer Proben für radioaktive Elemente.
Einfacher wirkt ein MCA wie ein ausgefeilter Zähler, der zwischen verschiedenen Strahlungsenergien unterscheiden und wertvolle Informationen über die Quelle dieser Strahlung liefert.