Die spezifischen Teams, die aus den vorhandenen Installations- und Personalressourcen zur Unterstützung der Reaktionsvorgänge gebildet wurden, hängen stark von der Art des Notfalls oder des Vorfalls ab. Es gibt keine einzige universelle Antwort. Zu den gebildeten gemeinsamen Teams oder funktionellen Gruppen gehören jedoch:
* Incident Command System (ICS) Teams: Diese folgen der ICS-Struktur, einem standardisierten, On-Scene-Managementsystem, das für die Notfallreaktion verwendet wird. Spezifische Teams innerhalb von ICs umfassen:
* Befehl: Gesamtführung und Koordination.
* Operationen: Verwaltung taktischer Operationen zur Erreichung von Vorfällen.
* Planung: Entwicklung und Aufrechterhaltung des Vorfallaktionsplans.
* Logistik: Bereitstellung von Ressourcen und Unterstützung.
* Finanzierung/Verwaltung: Verfolgung von Kosten und Ressourcen.
* EMS -Teams (Emergency Medical Services): Bereitstellung medizinischer Versorgung für verletzte Mitarbeiter und Zivilisten. Dies könnte Sanitäter, EMTs und medizinische Support -Mitarbeiter umfassen.
* Such- und Rettungsteams (SAR): Bedürftigen Personen lokalisieren und retten. Diese können aus Mitarbeitern mit spezialisiertem Training in der Wildnis SAR, städtischen SAR oder in anderen spezifischen Bereichen bestehen.
* Sicherheitsteams: Schutz von Personal, Eigentum und kritische Infrastruktur. Dies könnte Militärpolizei, Sicherheitskräfte oder andere benannte Mitarbeiter einbeziehen.
* Feuerunterdrückungsteams: Brände löschen und Brandgefahren mildern. Dies umfasst typischerweise Feuerwehrleute und andere feuerbezogene Unterstützungspersonal.
* technische Rettungsteams: Spezialisierte Teams, die sich mit begrenzten Weltraumrettungen, Rettungsrettungen von Hochwinkel, Rettungsrettungen von Graben usw. befassen, usw.
* HAZMAT -Teams (gefährliche Materialien): Reaktion auf und mildern Gefahrmaterialien.
* öffentliche Informationsbeauftragte (PIO) Team: Kommunikation mit der Öffentlichkeit und den Medien während des Vorfalls.
* Schadensbewertungsteams: Bewertung des Ausmaßes der Schädigung von Infrastruktur und Eigentum.
* Wiederherstellungsteams: Unterstützung bei den Aufräum- und Wiederherstellungsbemühungen nach dem Vorfall.
Die spezifische Zusammensetzung dieser Teams würde von der Art des Vorfalls, den verfügbaren Ressourcen und dem spezifischen Notfallplan der Installation oder der Einheit abhängen. Zum Beispiel würde ein Lauffeuer eine andere Teamzusammensetzung als eine chemische Verschüttung oder ein Zusammenbruch des Gebäudes erfordern. Alle diese Teams würden wahrscheinlich Personal aus bestehenden Installations-/Einheitsfunktionen wie Wartung, Ingenieurwart, Sicherheit, Medizin usw. ziehen, abhängig von ihren relevanten Fähigkeiten und Schulungen.