Primärspeicher (RAM) ist aufgrund mehrerer Schlüsselfaktoren deutlich teurer als Sekundärspeicher (Festplatten, SSDs):
* Geschwindigkeit: Das primäre Gedächtnis muss unglaublich schnell sein, um mit der CPU Schritt zu halten. Dies erfordert spezielle Hochgeschwindigkeitskomponenten und anspruchsvolle Schaltkreise, die die Kosten erhöhen. Die Sekundärspeicherung kann mit viel langsameren Geschwindigkeiten funktionieren, was die Verwendung billigerer Komponenten ermöglicht.
* Volatilität: RAM ist flüchtig, was bedeutet, dass er seine Daten verliert, wenn die Leistung ausgeschaltet ist. Dies erfordert die Verwendung komplexerer Schaltungen und Materialien, um einen zuverlässigen Betrieb bei hohen Geschwindigkeiten zu gewährleisten. Die sekundäre Speicherung ist nichtflüchtig, was bedeutet, dass Daten auch dann beibehalten, wenn Strom verloren geht, und die Kosten vereinfacht und die Kosten senkt.
* Kapazität pro Flächeneinheit: Das Speichern der gleichen Datenmenge erfordert einen viel kleineren physischen Bereich auf einem sekundären Speichergerät im Vergleich zu RAM. Die in der Sekundärspeicherung erreichbare höhere Dichte ermöglicht größere Skaleneffekte.
* Herstellungskomplexität: Der Herstellungsprozess für RAM -Chips ist äußerst komplex und erfordert Reinraumeinrichtungen und präzise Herstellungstechniken. Diese Präzision und Komplexität tragen erheblich zu den höheren Kosten bei. Die Sekundärlager -Herstellung ist zwar immer noch komplex, aber in Bezug auf Präzision und Sauberkeit weniger anspruchsvoll.
* Nachfrage und Angebot: Die Nachfrage nach Hochgeschwindigkeits-RAM ist extrem hoch, insbesondere für Hochleistungs-Computeranwendungen. Diese hohe Nachfrage in Verbindung mit einem relativ begrenzten Angebot aufgrund der Komplexität der Herstellung trägt dazu bei, den Preis zu erhöhen.
Kurz gesagt, die Kombination von Geschwindigkeitsanforderungen, Volatilität, Komplexität und Marktnachfrage macht den Primärspeicher pro Speichereinheit erheblich teurer als sekundärer Speicher.