Ein Stromversorgungskabel mit der richtigen Anzahl von Stiften garantiert nicht, dass ein Computer funktioniert. Während die * Nummer * der Stifte entscheidend für die Herstellung der * physischen * Verbindung ist, müssen viele andere Dinge wahr sein:
* Richtige Pinout: Selbst mit der richtigen Anzahl von Stiften müssen sie in den richtigen Positionen sein und die richtigen Spannungen tragen. Ein einzelner fehlgeleiteter Draht oder eine falsche Spannung kann verhindern, dass das Motherboard startet oder sofortige Schäden verursachen.
* Spannungen korrekt: Die Stromversorgung muss die richtigen Spannungen (z. B. +3,3 V, +5 V, +12 V, -12 V) an den entsprechenden Amperten liefern. Wenn die Spannungen zu hoch oder zu niedrig sind, werden die Komponenten nicht funktionieren oder zerstört werden.
* ausreichende Leistung: Die Stromversorgung muss genügend eine Leistung (gemessen in Watts) bieten, um alle Komponenten im Computer mit Strom zu versorgen. Eine unzureichende Leistung führt zu Instabilität, Herunterfahren oder Komponentenfehlern.
* richtige Erdung: Die Stromversorgung muss ordnungsgemäß geerdet sein, um elektrische Stoßdämpfer zu vermeiden und einen stabilen Betrieb zu gewährleisten.
* Keine Kurzschaltungen: Ein Kurzschluss überall im Kabel oder Anschlüsse verhindert, dass Strom das Motherboard korrekt erreicht oder die Komponenten beschädigen kann.
* Stromversorgungsfunktionalität: Die Stromversorgung selbst kann fehlerhaft sein, auch wenn das Kabel korrekt angeschlossen ist. Es könnte interne Probleme haben, die verhindern, dass sie korrekt Strom liefert.
Kurz gesagt, die Anzahl der Pin ist nur eine sehr grundlegende Anforderung. Das gesamte Stromversorgungssystem - vom Wandauslass bis zu den einzelnen Komponenten auf dem Motherboard - muss korrekt funktionieren, damit der Computer funktioniert. Die richtige Anzahl von Stiften ist notwendig, aber weit davon entfernt, ausreichend zu sein.