Computerlautsprecher, die während nahe gelegener Handyanrufe Geräusche produzieren, ist ein Phänomen, das durch
elektromagnetische Interferenz (EMI) verursacht wird . So funktioniert es:
* Handyübertragung: Mobiltelefone übertragen und empfangen Funkfrequenzsignale (RF). Diese Signale sind elektromagnetische Wellen.
* Lautsprecher Verwundbarkeit: Die inneren Schaltkreise von älteren, billigeren oder schlecht abgeschirmten Computerlautsprechern sind anfällig dafür, diese elektromagnetischen Wellen der streunenden elektromagnetischen Wellen aufzunehmen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Lautsprecher über ein langes, ungeschütztes Kabel verbunden sind, das wie eine Antenne wirkt.
* Signalumwandlung: Das RF -Signal des Telefons stört die interne Schaltung des Lautsprechers und führt zu einem Ton. Die Interferenz wandelt nicht direkt den Audio des Telefons in den Lautsprecher in Sound um, sondern führt eher zu unerwünschten elektrischen Signalen, die der Lautsprecher verstärkt und in hörbare Geräusche umwandelt. Das Geräusch kann summend, knistern oder andere Formen der Verzerrung sein.
* Bodenschleifen: Ein weiterer verwandter Faktor sind Bodenschleifen. Wenn der Computer, die Lautsprecher und das Telefonladegerät alle mit verschiedenen Stromversorgungsstellen oder Bodenpunkten verbunden sind, können die daraus resultierenden Unterschiede im elektrischen Potential zirkulierende Ströme erzeugen, die zu Rauschen führen.
Minderung:
* Abschirmung: Besserverlagerte Lautsprecher sind weniger anfällig. Die internen Komponenten sind in ein Metallgehäuse eingeschlossen, das elektromagnetische Interferenzen blockiert.
* Kürzere Kabel: Die Verwendung kürzerer Kabel reduziert die Fähigkeit des Sprechers, als Antenne zu fungieren.
* Abstand: Das Erhöhen des Abstands zwischen dem Telefon und den Lautsprechern verringert die Intensität des störenden Signals.
* externes Netzteil: Wenn die Lautsprecher eine externe Stromversorgung verwenden, kann die Verwendung eines Stromversorgung von besserer Qualität mit verbesserter Filterung helfen.
* USB -Lautsprecher (oft besser): USB-betriebene Lautsprecher haben häufig eine bessere interne Filterung und sind weniger anfällig für dieses Problem, da sie direkt vom Computer Strom erhalten, was einige Grundprobleme mildern.
Zusammenfassend ist der Ton kein direktes Audioleck vom Telefon an die Lautsprecher, sondern ein unerwünschtes elektrisches Signal, das durch die elektromagnetischen Emissionen des Telefons erzeugt wird, die die Elektronik der Lautsprecher stört.