Expansionsstätten auf einem Motherboard bieten eine Möglichkeit, Ihrem Computer Funktionen hinzuzufügen, indem Sie Erweiterungskarten installieren können. Diese Karten fügen Funktionen hinzu, die nicht direkt in das Motherboard eingebaut sind, z. B.:
* Grafikkarten (GPUs): Für verbesserte Spiel- und Videobearbeitungsfunktionen.
* Tonkarten: Für hochwertige Audio als der Onboard-Audio.
* Netzwerkschnittstellenkarten (NICs): Für schnellere oder speziellere Netzwerkverbindungen (z. B. Glasfaser).
* Capture -Karten: Video aus externen Quellen erfassen.
* TV -Tuner: Fernsehen zu sehen und aufzunehmen.
* RAID -Karten: Mehrere Festplatten für erhöhte Geschwindigkeit und Redundanz zu verwalten.
* drahtlose Netzwerkadapter: Hinzufügen von Wi-Fi- oder Bluetooth-Funktionen, falls dies nicht bereits integriert ist.
Im Wesentlichen bieten Expansionsstätten Modularität, sodass Sie die Funktionen Ihres Computers anhand Ihrer spezifischen Anforderungen und Ihres Budgets anpassen können. Es gibt verschiedene Arten von Expansionsstätten (PCIe, PCI, ISA usw.), jeweils unterschiedliche Geschwindigkeiten und Funktionen.