Ein Chipsatz ist ein Satz integrierter Schaltungen (ICs), die den Datenfluss zwischen der CPU (Central Processing Unit), Speicher und peripheren Geräten in einem Computer verwalten. Stellen Sie sich das als Verkehrscontroller für alle Daten in Ihrem Computer vor. Es ist entscheidend für die Gesamtleistung und Funktionalität des Systems.
Ein Chipsatz besteht typischerweise aus mindestens zwei Hauptkomponenten:
* Northbridge (oder Speichercontroller -Hub - MCH): In der Vergangenheit handelte die Northbridge mit Hochgeschwindigkeitskommunikation zwischen der CPU, RAM (Zufallszugriffsspeicher) und der Grafikkarte (GPU). In modernen Systemen sind viele dieser Funktionen direkt in die CPU selbst integriert.
* Southbridge (oder E/A -Controller -Hub - ICH): Der Southbridge behandelt die Kommunikation mit langsameren peripheren Geräten wie Festplatten, USB -Anschlüssen, Tastaturen, Mäusen und Netzwerkadaptern.
Der Bus:
Ein Bus ist ein Kommunikationssystem, das Daten zwischen Komponenten innerhalb eines Computers überträgt. Es handelt sich im Wesentlichen um eine Reihe paralleler Drähte oder Wege, die elektrische Signale tragen, die Daten darstellen. Für unterschiedliche Geschwindigkeiten und Zwecke existieren unterschiedliche Busse und sie sind eng mit dem Chipsatz verbunden. Der Chipsatz bestimmt *, welche * Busse verwendet werden und wie sie interagieren.
Beispiele für Busse im Zusammenhang mit dem Chipsatz sind:
* Vorderseite Bus (FSB) (veraltet): Dies war der ältere Bus, der die CPU mit dem Northbridge verband. Es wurde größtenteils durch andere Technologien ersetzt.
* HyperTransport (veraltet): Eine weitere Hochgeschwindigkeitsverbindung, die ebenfalls weitgehend ersetzte.
* QuickPath -Interconnect (qpi) (veraltet): Die Hochgeschwindigkeits-Verbindungsverbindung von Intel, hauptsächlich durch neuere Technologien ersetzt.
* Direct Media Interface (DMI): Eine serielle Verbindungsverbindung mit Hochgeschwindigkeitspunkte, die den integrierten Speichercontroller der CPU (in modernen Systemen) mit dem E/A-Controller-Hub des Chipsatzes verbindet.
* PCI Express (PCIE): Ein Hochgeschwindigkeits-Serienbus, mit dem verschiedene periphere Geräte, einschließlich Grafikkarten, an den Chipsatz (oder in einigen Fällen direkt an die CPU) angeschlossen werden. PCIE verfügt über verschiedene Versionen (z. B. PCIe 3.0, PCIe 4.0, PCIE 5.0) mit zunehmender Bandbreite.
Zusammenfassend verwaltet der Chipsatz die Interaktion und den Datenfluss über verschiedene Busse, die die CPU-, Speicher- und Peripheriegeräte verbinden. Die Arten von Bussen und deren Geschwindigkeit wirken sich direkt auf die Gesamtsystemleistung aus. Moderne Systeme haben die Chipsatzarchitektur vereinfacht und viele zuvor in Nordbridge -Funktionen direkt in die CPU integriert.