SD -Karten werden weitgehend nach ihrer physischen Größe kategorisiert und
Speicherkapazität . Hier ist eine Aufschlüsselung der gemeinsamen SD -Kartentypen:
Physikalische Größe:
* SD (sicheres digital): Der ursprüngliche Standard mit Abmessungen von 32 mm x 24 mm x 2,1 mm.
* Minisd: Kleiner als SD, Messung von 20 mm x 21,5 mm x 1,4 mm. Es wurde aufgrund der Einführung von microSD weitgehend eingestellt.
* microSD (Transflash): Die häufigste Größe mit 15 mm x 11 mm x 1,0 mm. Es ist unglaublich kompakt und in Smartphones, Tablets und Kameras häufig verwendet.
* SDXC (sichere digitale erweiterte Kapazität): Als Erweiterung von SD bietet sie höhere Speicherkapazitäten (bis zu 2 TB).
* microSDXC: Das MicroSD -Gegenstück zu SDXC bietet eine hohe Kapazität in einem winzigen Formfaktor.
Speicherkapazität:
* SDSC (sichere digitale Standardkapazität): Der ursprüngliche Standard, der Speicherkapazitäten bis zu 2 GB unterstützt.
* SDHC (sichere digitale hohe Kapazität): Später eingeführt, um einen größeren Speicher zu verarbeiten und Kapazitäten von 2 GB bis 32 GB zu unterstützen.
* SDXC (sichere digitale erweiterte Kapazität): Der neueste Standard mit Kapazitäten von 32 GB bis 2 TB.
* microSdhc: Das MicroSD -Gegenstück zu SDHC.
* microSDXC: Das MicroSD -Gegenstück zu SDXC.
Geschwindigkeitsklasse:
Zusätzlich zu Größe und Kapazität werden SD -Karten auch nach ihrer -Verspeed -Klasse klassifiziert . Dies zeigt die minimal anhaltende Schreibgeschwindigkeit an, die für die Videoaufzeichnung und andere hochwertige Anwendungen unerlässlich ist. Hier sind einige gemeinsame Geschwindigkeitsklassen:
* Klasse 2: Minimale anhaltende Schreibgeschwindigkeit von 2 MB/s.
* Klasse 4: Minimale anhaltende Schreibgeschwindigkeit von 4 MB/s.
* Klasse 6: Minimale anhaltende Schreibgeschwindigkeit von 6 MB/s.
* Klasse 10: Minimale anhaltende Schreibgeschwindigkeit von 10 MB/s.
* UHS (Ultrahochgeschwindigkeit): Eine Reihe von Geschwindigkeitsklassen wie UHS -Klasse 1 (minimale anhaltende Schreibgeschwindigkeit von 10 MB/s) und UHS -Klasse 3 (minimale anhaltende Schreibgeschwindigkeit von 30 MB/s).
* Video -Geschwindigkeitsklasse (v): Speziell für die Videoaufzeichnung mit Klassen wie V6, V10, V30 und V90, die minimal anhaltende Schreibgeschwindigkeiten angeben.
Auswählen der richtigen SD -Karte:
Betrachten Sie bei der Auswahl einer SD -Karte:
* Gerätekompatibilität: Stellen Sie sicher, dass die Karte zum Steckplatz Ihres Geräts passt und von ihrem Betriebssystem unterstützt wird.
* Speicherkapazität: Wählen Sie eine Karte mit genügend Speicherplatz für Ihre Anforderungen.
* Geschwindigkeitsklasse: Wählen Sie eine Karte mit einer Geschwindigkeitsklasse aus, die den Anforderungen Ihrer Anwendung entspricht (z. B. Videoaufzeichnung, Spiele).
Diese Informationen helfen Ihnen, die verschiedenen SD -Kartentypen zu verstehen und die beste für Ihre spezifischen Anforderungen zu wählen.