Ein Motherboard verfügt über eine Vielzahl von Eingangsports, die wie folgt weitgehend kategorisiert werden können:
zum Anschließen von Peripheriegeräten:
* USB -Anschlüsse (Universal Serienbus): Es gibt verschiedene Versionen (USB 2.0, 3,0, 3,1, 3,2 und jetzt 4.0) und bieten unterschiedliche Datenübertragungsgeschwindigkeiten. Diese verbinden Tastaturen, Mäuse, Drucker, externe Festplatten, Kameras und viele andere Geräte.
* HDMI (Hochdefinitions-Multimedia-Schnittstelle): Zum Verbinden von Anzeigen, häufig für die Grafikausgabe verwendet, haben einige Motherboards sie jedoch möglicherweise auch für die Eingabe, insbesondere wenn sie integrierte Grafikfunktionen haben.
* DisplayPort: Eine andere digitale Anzeigeschnittstelle, ähnlich wie HDMI, wurde jedoch häufig für höhere Auflösungen und Aktualisierungsraten bevorzugt. Wie HDMI dient es hauptsächlich für die Ausgabe, aber Eingang ist auf einigen Motherboards möglich.
* Ethernet-Port (RJ-45): Eine kabelgebundene Netzwerkverbindung zur Verbindung zu einem örtlichen Netzwerk (LAN) oder dem Internet.
* Audiobuchsen: Fügen Sie in der Regel Jacks für ein Mikrofon (MIC-in), Line-in (zum Anschließen anderer Audioquellen) und Line-Out (zum Anschließen von Lautsprechern oder Kopfhörern) zu.
* ps/2 Ports (selten auf modernen Motherboards): Ältere Ports zum Anschließen von Tastaturen und Mäusen.
* Thunderbolt -Ports: Hochgeschwindigkeitsdaten und Display-Schnittstelle, die verschiedene Peripheriegeräte mit extrem hoher Bandbreite verbinden können.
für interne Komponenten:
Diese "Ports" sind nicht im gleichen Sinne wie oben, sondern sind entscheidende Verbindungspunkte auf dem Motherboard:
* CPU -Socket: Die Sockel, in der die zentrale Verarbeitungseinheit (CPU) installiert ist.
* RAM -Slots: Slots für die Installation von RAM -Modulen (Random Access Memory).
* PCIe -Slots (Peripheral Component Interconnect Express): Slots zum Anschließen von Erweiterungskarten wie Grafikkarten, Soundkarten, Netzwerk-Schnittstellenkarten (NICs) und anderen Add-In-Komponenten.
* M.2 Slots: Hochgeschwindigkeitsstätten zur Installation von Solid-State-Laufwerken (SSDs) und anderen Geräten.
* SATA -Ports: Ports für die Verbindung von Festplatten (HDDs) und SSDs.
* Stromversorgungsstecker (24-poliger ATX-Anschluss und 4/8-pin-EPS-Stecker): Verbindet die Netzteileinheit (PSU) mit dem Motherboard und versorgt das System an das System.
Die genauen Ports und ihre Anzahl variieren stark je nach Modell, Chipsatz und beabsichtigte Verwendung des Motherboards (z. B. Gaming, Workstation, Server). Überprüfen Sie immer die Spezifikationen des Motherboards vor dem Kauf, um sicherzustellen, dass die Ports, die Sie benötigen.