Sie beziehen sich wahrscheinlich auf die
Standoffs verwendet auf älteren Motherboards. Dies sind kleine, Kunststoff- oder Metallpfosten, die das Motherboard leicht vom Boden des Computergehäuses heben.
Hier ist, warum sie unerlässlich sind:
* Kurzschaltungen verhindern: Standoffs stellen sicher, dass die elektrischen Komponenten des Motherboards nicht direkt in den direkten Kontakt mit dem Metall -Chassis kommen, was zu einem Kurzschluss führen und das Motherboard beschädigen kann.
* richtiger Luftstrom: Der von den Pattsituationen geschaffene Raum ermöglicht einen besseren Luftstrom um das Motherboard und hilft, ihn kühl zu halten.
Hier sind einige häufige Variationen, die Sie möglicherweise anstelle von Schrauben sehen:
* Push-Pin-Stillstand: Diese schnappen in vordrogenen Löchern auf dem Gehäuse und haben einen kleinen "Stift", der in das Motherboard drückt, um es an Ort und Stelle zu halten.
* Thread -Stattes: Diese haben ein Gewindeloch auf der einen Seite und eine Schraube auf der anderen. Die Schraube wird verwendet, um sie bis zum Gehäuse zu befestigen, während das Gewindeloch die Befestigungsschrauben des Motherboards akzeptiert.
* Integrierte Stillstand: In einigen Fällen werden unmittelbar in das Chassis eingebaut, wodurch die Notwendigkeit separater Komponenten beseitigt wird.
Wichtig: Stellen Sie beim Zusammenbau eines Computers immer sicher, dass das Motherboard vor dem Festziehen von Schrauben ordnungsgemäß mit den Pattsituationen ausgerichtet ist. Eine falsche Platzierung kann das Motherboard beschädigen.