Nein, Polizeiscanner sind nicht so konzipiert, dass sie Flugzeugsignale abholen.
Hier ist der Grund:
* verschiedene Frequenzen: Polizeiscanner arbeiten in der Regel mit UHF- und UHF -Frequenzen, während die Flugzeugkommunikation VHF- und HF -Frequenzen verwendet. Dies sind verschiedene Bereiche des elektromagnetischen Spektrums.
* Verschlüsselung: Die Flugzeugkommunikation, insbesondere für die Flugverkehrskontrolle, verwendet häufig die Verschlüsselung, um die Privatsphäre und Sicherheit zu gewährleisten. Dies bedeutet, dass die Signale durcheinander geraten sind und nicht leicht von einem Standard -Polizeiscanner dekodiert werden können.
* Spezialempfänger: Um die Flugzeugkommunikation anzuhören, benötigen Sie einen spezialisierten Flugzeugempfänger, der in der Lage ist, die entsprechenden Frequenzen zu erhalten und eine Verschlüsselung zu entschlüsseln.
Es gibt jedoch einige Ausnahmen:
* Ankündigungen des öffentlichen Dienstes: Einige Flugzeuge können öffentliche Ankündigungen oder Notfallübertragungen über Frequenzen übertragen, die sich mit der Funkfrequenzen der Polizei überschneiden. Diese Sendungen können von einem Polizeiscanner abgeholt werden.
* unverschlüsselte Kanäle: Einige ältere Flugzeuge oder kleinere private Flugzeuge verwenden möglicherweise noch unverschlüsselte Kommunikationskanäle. Diese könnten möglicherweise von einem Polizeiscanner mit einem großen Frequenzbereich aufgenommen werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass:
* Das Anhören der Kommunikation zur Flugverkehrskontrolle ist im Allgemeinen ohne Genehmigung verboten.
* Selbst wenn Sie einige Flugzeugsignale aufnehmen könnten, wären die Informationen ohne spezialisierte Dekodierung und Kenntnis der Luftfahrtterminologie unvollständig.
Wenn Sie sich für die Kommunikation von Flugzeugen anhören möchten, gibt es spezielle Flugzeugempfänger und Websites, die Live -Ströme der Flugverkehrskontrolle anbieten.