Nein, ein Standard-Scanner
kann nicht direkt vektorbasierte Bilder erstellen . Hier ist der Grund:
* Wie Scanner funktionieren: Scanner erfassen Bilder als Rastergrafik . Sie arbeiten, indem sie das Bild in ein Gitter aus winzigen Quadräten aufzeigen, die Pixel namens Pixel und die Farbe und Helligkeit jedes Pixels aufzeichnen. Dies führt zu Bildern wie JPGs oder PNGs.
* Raster gegen Vektor:
* Rasterbilder bestehen aus Pixeln. Wenn Sie also zoomen, werden sie verschwommen oder pixeln.
* Vektorbilder basieren auf mathematischen Gleichungen, die Linien, Kurven und Formen definieren. Dies bedeutet, dass sie in jeder Größe geändert werden können, ohne die Qualität zu verlieren.
So erhalten Sie Vektorbilder aus Zeichnungen oder Büchern:
1. Verfolgung:
* manuell: Sie können das Bild in einem Vektor -Bearbeitungsprogramm wie Adobe Illustrator oder Inkscape manuell verfolgen. Dies bietet die größte Kontrolle, kann jedoch zeitaufwändig sein.
* Bildverfolgungssoftware: Programme wie Adobe Illustrator und CorelDraw verfügen über integrierte Bildverfolgungsfunktionen, mit denen Rasterbilder automatisch in Vektoren umgewandelt werden können. Die Ergebnisse müssen jedoch möglicherweise aufräumen.
2. Spezialisierte Scanner: Es gibt spezielle Scanner, die manchmal als "Stiftplotter" oder "Vektorizer" bezeichnet werden und die Zeichnungen direkt in Vektorformate umwandeln können. Diese sind jedoch weniger verbreitet und werden in der Regel für technische Zeichnungen oder Blaupausen verwendet.
Zusammenfassend: Während ein regulärer Scanner keine direkten Vektorbilder erstellen kann, können Sie Tracing -Techniken oder spezielle Geräte verwenden, um dieses Ergebnis zu erzielen.