Okay, lassen Sie uns das Problem der Entfernung des Brontok -Virus und der Suche nach einem geeigneten Online -Scanner ansprechen. Es ist wichtig, die Natur von Online -Scannern und ihre Grenzen zu verstehen.
Online -Scanner verstehen und Brontok
* Online -Scanner sind im Allgemeinen keine vollständige Lösung, um tief eingebettete Viren wie Brontok zu entfernen. Sie können hilfreich sein, um verdächtige Dateien schnell zu überprüfen oder zu identifizieren, aber sie fehlen häufig die Möglichkeit, infizierte Systemdateien zu desinfizieren oder zu reparieren.
* Brontok ist ein älteres Virus, aber es könnte immer noch auf älteren Systemen oder durch ältere Dateifreigabemethoden auftreten.
* Kein Online -Scanner erkennt/entfernen eine Brontok -Variante perfekt . Die meisten sind nicht gut darin, etwas zu entfernen, besonders wenn die Maschine derzeit infiziert ist.
Warum Online -Scanner Einschränkungen haben
1. Begrenzter Zugriff: Online -Scanner arbeiten in Ihrem Webbrowser aus. Sie haben einen eingeschränkten Zugriff auf die Kerndateien und Registrierung Ihres Systems Ihres Systems, wobei sich Viren wie Brontok oft verstecken.
2. Passives Scannen: Die meisten Online -Scanner überprüfen in erster Linie Dateien, die Sie auf sie hochladen oder bestimmte Stellen scannen, die Sie feststellen. Sie führen normalerweise keinen vollständigen Systemscan wie ein dediziertes Antivirenprogramm durch.
3. Sanierungschwierigkeiten: Auch wenn ein Online -Scanner ein Virus erkennt, kann er die infizierten Dateien normalerweise nicht effektiv entfernen oder reparieren. Es kann nur angeboten werden, sie zu löschen, was zu einer Systeminstabilität führen kann.
Schritte zum Ausführen (jenseits der Online -Scanner), um Brontok zu entfernen
Angesichts der Einschränkungen von Online -Scannern finden Sie einen umfassenderen Ansatz zur Entfernung von Brontok oder einem anhaltenden Virus:
1. Start in den abgesicherten Modus:
* Starten Sie Ihren Computer neu.
* Drücken Sie beim Starten wiederholt die F8 -Taste (oder Shift+F8 auf einigen Systemen), bis Sie das Menü Erweiterte Boot -Optionen sehen.
* Wählen Sie "abgesicherter Modus" oder "abgesicherter Modus mit Netzwerk" (wenn Sie einen Internetzugang zum Download -Tools benötigen). Der abgesicherte Modus lädt einen minimalen Satz von Treibern und Programmen, wodurch verhindern kann, dass das Virus den Entfernungsprozess beeinträchtigt.
2. Ein angesehenes Antivirenprogramm herunterladen und ausführen:
* Wenn Sie kein aktuelles Antivirenprogramm installiert haben, laden Sie eine von einer vertrauenswürdigen Quelle herunter wie:
* MalwareBytes: Eine beliebte Wahl für die Entfernung von Malware. Laden Sie die kostenlose Version herunter.
* Kaspersky Virusentfernungsinstrument: Ein kostenloses eigenständiges Werkzeug von Kaspersky.
* Emsisoft Notfallkit: Ein weiteres kostenloses Tool, das speziell für die Entfernung von Malware entwickelt wurde.
*Installieren und aktualisieren Sie das Antivirenprogramm *im abgesicherten Modus *.
* Führen Sie einen vollständigen Systemscan aus. Lassen Sie das Antivirenprogramm alle Bedrohungen entfernen oder unter Quarantäne stellen.
3. Verwenden Sie ein dediziertes Anti-Malware-Tool (optional, aber empfohlen):
* Nachdem Sie das Haupt-Antiviren ausgeführt haben, sollten Sie ein dediziertes Anti-Malware-Tool wie MalwareBytes Anti-Malware verwenden (die kostenlose Version ist ausreichend). Dies kann Bedrohungen aufnehmen, die das primäre Antivirus vermissen könnte.
V. einen Offline -Scanner ausführen (sehr empfohlen):
* Dies ist der gründlichste Ansatz. Laden Sie einen Offline -Scanner von einem seriösen Anbieter (Bitdefender, Kaspersky, Avira usw.) auf ein sauberes USB -Laufwerk herunter.
* Starten Sie Ihren Computer vom USB -Laufwerk aus. Der Offline -Scanner läuft * außerhalb * Ihres Betriebssystems und bietet ihm eine viel bessere Chance, eine tief eingebettete Malware zu erkennen und zu entfernen.
5. Temporäre Dateien reinigen:
* Verwenden Sie nach dem Entfernen des Virus ein Programm wie CCleaner, um temporäre Dateien, Browser -Caches und andere Müll zu entfernen, die möglicherweise zurückgelassen werden.
6. Browsereinstellungen zurücksetzen:
* Brontok und andere Malware können Ihre Browsereinstellungen ändern. Setzen Sie Ihren Browser auf seine Standardeinstellungen zurück, um unerwünschte Symbolleisten, Erweiterungen oder Homepage -Änderungen zu entfernen.
7. Startup -Programme überprüfen:
* Öffnen Sie den Task -Manager (Strg+Shift+ESC) und gehen Sie zur Registerkarte "Start". Deaktivieren Sie alle Programme, die Sie nicht erkennen oder die misstrauisch erscheinen.
8. Ihr System überwachen:
* Behalten Sie nach dem Reinigen Ihres Systems seine Leistung und sein Verhalten genau im Auge. Führen Sie regelmäßige Antiviren -Scans aus und seien Sie vorsichtig, verdächtige E -Mails zu öffnen oder Dateien aus nicht vertrauenswürdigen Quellen herunterzuladen.
Wichtige Überlegungen:
* Sichern Sie Ihre Daten: Bevor Sie einen Virusentfernungsprozess starten, sichern Sie Ihre wichtigen Dateien. Es besteht immer ein Risiko, dass während des Entfernungsprozesses etwas schief gehen könnte und Sie Daten verlieren könnten.
* Download aus offiziellen Quellen: Laden Sie nur Antiviren- und Anti-Malware-Tools von den offiziellen Websites der Anbieter herunter. Vermeiden Sie es, Websites von Drittanbietern herunterzuladen, da sie die Software mit anderen unerwünschten Programmen oder sogar Malware bündeln können.
* geduldig: Die Entfernung von Viren kann Zeit in Anspruch nehmen. Seien Sie geduldig und lassen Sie die Werkzeuge ihre Scans abschließen.
Zusammenfassend:
Während Online -Scanner ein kurzer erster Schritt sein können, sind sie keine zuverlässige Lösung, um komplexe Viren wie Brontok zu entfernen. Eine Kombination aus dem Sicherungsmodus, mit seriachem Antiviren- und Anti-Malware-Programmen, einem Offline-Scanner und der Reinigung Ihres Systems ist der beste Ansatz. Denken Sie daran, Ihre Daten zu sichern und vorsichtig beim Herunterladen von Dateien aus nicht vertrauenswürdigen Quellen. Viel Glück!