Der AVG-E-Mail-Scanner ist ein Bestandteil des AVG-Antivirus, der Sie vor E-Mail-Bedrohungen schützt. Hier ist eine Aufschlüsselung dessen, was es tut:
* scannt eingehende und ausgehende E -Mails: Es untersucht alle Ihre E -Mails (sowohl diejenigen, die Sie erhalten als auch diejenigen, die Sie senden) für Malware, Viren und andere Sicherheitsbedrohungen.
* Erkennt und blockiert Bedrohungen: Wenn der Scanner einen böswilligen Anhang, einen Link oder einen anderen verdächtigen Inhalt in einer E -Mail identifiziert, kann die E -Mail daran blockieren, dass Sie Ihren Posteingang erreichen (eingeholt) oder verhindern, dass Sie sie senden (ausgeschlossen).
* Echtzeitschutz: Der Abtastvorgang erfolgt in Echtzeit, wenn E-Mails eintreffen oder kurz davor stehen. Dies bietet einen sofortigen Schutz gegen aufkommende Bedrohungen.
* Anhangscanning: Es achtet auf E -Mail -Anhänge, die ein gemeinsamer Vektor für die Verteilung von Malware sind. Es überprüft Anhänge auf bekannte Viren und verdächtige Code.
* Link Scannen: Der Scanner kann auch die Links in Ihren E -Mails überprüfen und sie mit bekannten Blacklists von böswilligen Websites vergleichen. Wenn ein Link als unsicher eingestuft wird, werden Sie gewarnt.
* Automatische Updates: Die Virusdefinitionen des Scanners werden regelmäßig aktualisiert, um die neuesten Bedrohungen zu erkennen.
* Integration in E -Mail -Clients: AVG -E -Mail -Scanner ist so konzipiert, dass sie nahtlos mit beliebten E -Mail -Clients wie Microsoft Outlook und Thunderbird zusammenarbeiten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der AVG -E -Mail -Scanner als Sicherheitsbeamter für Ihre E -Mail fungiert und dazu beiträgt, dass böswillige Inhalte Ihren Computer per E -Mail infizieren.