Ein Handheld -RF -Scanner (Funkfrequenz) funktioniert, indem Funkwellen übertragen und empfangen werden, um Daten zu identifizieren und zu lesen, die auf Tags oder Etiketten codiert sind. Hier ist eine Aufschlüsselung des Prozesses:
1. Übertragung: Der Scanner überträgt ein Funkfrequenzsignal. Die verwendete Frequenz hängt von der Art des Scanners und der Technologie der Tags ab, die sie lesen soll (z. B. UHF, HF, LF).
2. Tag -Interaktion: Wenn das Signal des Scanners ein kompatibles Tag (wie ein Barcode, RFID -Tag oder ein ähnliches Gerät) erreicht, empfängt die Antenne des Tags das Signal.
3. Datenmodulation: Das Tag enthält Daten, die in einem bestimmten Format codiert sind. Nach Empfang des Scannerssignals wird das Tag aktiviert und überträgt seine gespeicherten Daten wieder in den Scanner, wobei das Funkfrequenzsignal normalerweise auf eine bestimmte Weise moduliert (Amplitude, Frequenz oder Phasenmodulation). So werden die Daten auf * der Funkwelle codiert.
4. Signalempfang und Decodierung: Die Antenne des Scanners empfängt das modulierte Signal aus dem Tag. Die internen Schaltung des Scanners dekodiert dann dieses modulierte Signal, um die codierten Daten zu extrahieren. Dies beinhaltet eine komplexe Signalverarbeitung, um Rauschen herauszufiltern und den Datenstrom korrekt zu interpretieren.
5. Datenverarbeitung und Ausgabe: Sobald die Daten dekodiert sind, verarbeitet der Scanner es (z. B. überprüft, ob Fehler geprüft werden können, und zeigt es angemessen) und zeigt sie auf dem Scanner -Bildschirm an. Es kann diese Daten auch drahtlos (z. B. über Bluetooth oder Wi-Fi) an einen Computer oder ein anderes System zur weiteren Verarbeitung oder Speicherung übertragen.
Verschiedene Arten von Handheld -HF -Scannern verwenden verschiedene Technologien:
* Barcode Scanner: Diese verwenden Laser oder Bilder, um Barcodes zu scannen, bei denen es sich im Wesentlichen um visuelle Darstellungen von Daten handelt. Während sie im technischen Sinne technisch mit Licht und nicht HF verwendet werden, arbeiten sie nach ähnlichen Prinzipien der Signalübertragung, des Empfangs und der Datenextraktion. Sie sind eine einfachere Form des HF -Scans.
* RFID (Radiofrequenzidentifikation) Scanner: Diese Scanner arbeiten mit RFID -Tags, die Mikrochips und Antennen enthalten. Die Tags benötigen keine Sichtlinie wie Barcodes und können abhängig von der Frequenz und dem Tag-Typ aus der Ferne gelesen werden. Diese verwenden Funkwellen explizit. Sie können weiter nach Frequenz (Niedrigfrequenz (LF), Hochfrequenz (HF), Ultrahochfrequenz (UHF)) kategorisiert werden.
Im Wesentlichen ist ein Handheld -RF -Scanner ein Miniaturtransceiver (Sender und Empfänger), der drahtlos mit Tags und Beschriftungen kommuniziert und die darin codierten Informationen extrahiert. Die spezifischen Arbeiten variieren je nach Art des Scanners und der verwendeten Technologie.