Das Einrichten eines Radio Shack Pro-2017-Scanners umfasst mehrere Schritte, und die Einzelheiten hängen davon ab, was Sie überwachen möchten. Es gibt kein einziges "Setup", es geht darum, es für Ihre spezifischen Anforderungen zu konfigurieren. Hier ist eine Aufschlüsselung des Prozesses:
1. Kraft und Antenne:
* Power: Schließen Sie den Scanner mit dem mitgelieferten Leistungsadapter an eine geeignete Stromquelle an.
* Antenne: Eine gute Antenne ist * entscheidend * für den Empfang. Die mitgelieferte Teleskopantenne ist in Ordnung für Nahbereichssignale, aber eine bessere externe Antenne (wie eine Abnutzung oder eine hohe Gewinnantenne, abhängig von Ihren Bedürfnissen) verbessert Ihre Reichweite und Ihre Empfangsqualität drastisch. Schließen Sie die Antenne mit dem Antennenbuchse des Scanners an.
2. Erstprogrammierung:
Die Pro-2017 verwendet hauptsächlich Frequenzprogrammierung. Sie müssen die Frequenzen kennen, die Sie überwachen möchten. Sie können Frequenzen für Ihr Gebiet durch verschiedene Ressourcen finden:
* radioreference.com: Eine ausgezeichnete Online -Datenbank mit Frequenzen für verschiedene Dienste (Polizei, Feuer, Notfallmedizin usw.). Suche nach Ort.
* Lokale Scannergruppen/Websites: Oft haben lokale hobbyistische Gruppen oder Websites, die der Scannernutzung gewidmet sind, Frequenzlisten, die für Ihre Region spezifisch sind.
* Frequenzbücher/Guides: Obwohl es jetzt weniger verbreitet ist, sind noch gedruckte Leitfäden verfügbar.
3. Eingabefrequenzen (manuelle Programmierung):
Dem Pro-2017 fehlt eine integrierte Datenbank. Sie müssen die Frequenzen manuell über die Tastatur eingeben und den Benutzerhandbuch des Scanners folgen. Dies beinhaltet typischerweise:
* Auswählen einer Speicherbank: Der Scanner verfügt über mehrere Speicherbanken, um Frequenzen zu speichern.
* Eingabetaste die Frequenz: Schlüssel in der Frequenz genau. Achten Sie auf den Dezimalpunkt.
* Optionale Informationen hinzufügen (optional): Einige Benutzer fügen alphanumerische Etiketten hinzu, um Frequenzen zu identifizieren.
4. Scannen:
Sobald die Frequenzen eingegeben wurden, können Sie mit dem Scannen beginnen, indem Sie die Scan -Taste drücken. Der Scanner durchquert die programmierten Frequenzen, bis ein Signal erkannt wird.
5. Erweiterte Funktionen (wenden Sie sich an das Handbuch):
Der Pro-2017 verfügt über mehrere erweiterte Funktionen, die Sie in seinem Benutzerhandbuch erkunden können:
* Suche: Sie können nach Frequenzen in einem bestimmten Bereich suchen.
* Prioritätskanäle: Weisen Sie bestimmten Kanälen Priorität zu, sodass der Scanner ihnen Vorrang gibt.
* Anrufsuche schließen (falls unterstützt): Dies kann automatisch Frequenzen um diejenigen finden, die Sie bereits haben. Überprüfen Sie das Handbuch.
* Kanäle überspringen/ausschließen: Ignorieren Sie bestimmte Kanäle während eines Scans.
Wichtige Überlegungen:
* Frequenzänderungen: Frequenzen können sich ändern. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Frequenzliste und aktualisieren Sie sie nach Bedarf.
* Verschlüsselung/Digitale Signale: Viele öffentliche Sicherheitsbehörden wechseln zu verschlüsselten oder digitalen Systemen, die von diesem nur analogen Scanner nicht empfangen werden können. Möglicherweise erhalten Sie nur eine begrenzte Anzahl von Mitteilungen.
* Benutzerhandbuch: Das Benutzerhandbuch des Pro-2017 ist entscheidend. Weitere Informationen zu allen Funktionen und Funktionen finden Sie in detaillierten Anweisungen. Normalerweise finden Sie eine PDF -Version online, wenn Sie die Papierkopie verloren haben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einrichtung eines Pro-2017 ein Prozess zur Identifizierung der Frequenzen ist, an denen Sie interessiert sind, und sie dann manuell in den Scanner programmieren. Es ist ein arbeitsintensiver Prozess im Vergleich zu modernen Scannern mit integrierten Datenbanken, aber es ist immer noch ein fähiges Gerät für diejenigen, die bereit sind, sich zu bemühen. Denken Sie daran, Gesetze und Vorschriften zur Funküberwachung zu respektieren.