Es gibt keine universelle Möglichkeit, den DPI eines Scanners (Punkte pro Zoll) zu finden, da es sich nicht um eine feste Hardwarespezifikation wie RAM handelt. Der DPI wird durch die
Scan -Auflösung bestimmt Sie * wählen *, wenn Sie ein Dokument oder ein Bild scannen. Der Scanner * kann * verschiedene DPI -Einstellungen verarbeiten, aber es hat nicht von Natur aus * einen einzelnen DPI.
Hier erfahren Sie, wie Sie den DPI herausfinden, den Ihr Scanner gerade verwendet *:
1. Überprüfen Sie Ihre Scanner -Software: Wenn Sie einen Scan einleiten, verfügt die Software Ihres Scanners (vom Hersteller bereitgestellt) Einstellungen für die Auflösung. Hier sehen Sie, dass der DPI verwendet wird - häufig als wählbare Option aufgeführt (z. B. 75 dpi, 150 dpi, 300 dpi, 600 dpi usw.). Suchen Sie nach Optionen mit der Bezeichnung "Auflösung", "Bildqualität" oder ähnliches.
2. Überprüfen Sie die Bildeigenschaften nach dem Scannen: Sobald Sie ein Bild gescannt haben, können Sie seine Eigenschaften in Ihrem Image Viewer überprüfen (wie Windows -Fotos, Vorschau auf MacOS oder Adobe Photoshop). Die Bildeigenschaften zeigen normalerweise die Auflösung in DPI. Denken Sie daran, dass dies den * gewählten * DPI während des Scans widerspiegelt, nicht die inhärente Fähigkeit des Scanners.
3. Wenden Sie sich an das Handbuch Ihres Scanners: Das Handbuch für Ihr spezifisches Scannermodell listet häufig die * Maximum * DPI auf, die der Scanner erzielen kann. Dies ist die höchste Auflösung, die es unterstützt, aber Sie können niedrigere Auflösungen auswählen.
Kurz gesagt: Der Scanner hat keinen DPI; Sie * setzen * den DPI beim Scannen. Das Handbuch zeigt Ihnen den maximal erreichbaren DPI an, und die Software- oder Bildeigenschaften zeigen Ihnen den für einen bestimmten Scan verwendeten DPI.