Um die Anzahl der nutzbaren Hosts in einem Netzwerk zu berechnen, benötigen Sie die Subnetzmaske des Netzwerks. Die Subnetzmaske bestimmt die Anzahl der für die Netzwerkadresse verwendeten Bits und die Anzahl der für die Hostadresse verwendeten Bits.
Hier erfahren Sie, wie es geht:
1. Bestimmen Sie die Subnetzmaske: Dies wird normalerweise in gepunkteten Dezimalnotation ausgedrückt (z. B. 255,255.255.0).
2. Die Subnetzmaske in Binärer konvertieren: Jedes Oktett (Gruppe von 8 Bits) in der gepunkteten Dezimalnotation muss in sein binäres Äquivalent umgewandelt werden. Zum Beispiel wird 255.255.255.0:
11111111.11111111.11111111.00000000
3. Zählen Sie die Host -Bits: Die Anzahl der 0s in der binären Subnetzmaske repräsentiert die Anzahl der für Host -Adressen verfügbaren Bits. Im obigen Beispiel gibt es 8 Host -Bits.
4. Berechnen Sie die Anzahl der nutzbaren Hosts: Die Anzahl der möglichen Hostadressen beträgt 2
(Anzahl der Hostbits)
. Subtrahieren Sie 2 von diesem Ergebnis, da zwei Adressen reserviert sind:die Netzwerkadresse selbst und die Broadcast -Adresse.
Daher für das obige Beispiel:
2
8
=256
256 - 2 =254 verwendbare Hosts
Beispiel:
Nehmen wir an, die Subnetzmaske beträgt 255.255.255.192:
1. Binäre Subnetzmaske: 11111111.11111111.11111111.11000000
2. Hostbits: Es gibt 6 Host -Bits (die sechs 0 am Ende).
3. Usable -Hosts: 2
6
- 2 =64 - 2 =62 nutzbare Hosts
Kurz gesagt: Geben Sie die Subnetzmaske an und ich kann die Anzahl der nutzbaren Hosts für Sie berechnen.