Ein Server mit mittlerer Reichweite liegt in Bezug auf Leistung, Funktionen und Preis zwischen Einstiegs- und High-End-Servern. Es gibt keine strenge Definition, da die Grenzen je nach Fortschritt in der Technologie- und Anbieterangebote verschwimmen können, aber im Allgemeinen bietet ein Server mit mittlerer Reichweite:
* mehr Verarbeitungsleistung und Speicher als Server der Einstiegsebene: Sie können komplexere Workloads und größere Datensätze verarbeiten als ein Einstiegssystem. Dies kann mehr CPU -Kerne, höhere Taktgeschwindigkeiten und eine deutlich höhere RAM -Kapazität beinhalten.
* Mehr Speicherkapazität und schnelleres E/O: Sie haben häufig mehr Speicheroptionen (z. B. größere Festplatten, schnellere SSDs) und bessere Eingangs-/Ausgangsfunktionen, die einen schnelleren Datenzugriff und die Verarbeitung von Daten ermöglichen. Dies kann die Unterstützung für mehr Speichercontroller und schnellere Netzwerkschnittstellen beinhalten.
* Erweiterte Funktionen im Vergleich zu Servern der Einstiegsebene: Dies umfasst möglicherweise Funktionen wie Virtualisierungsunterstützung (die mehrere Betriebssysteme gleichzeitig ausgeführt werden können), RAID (redundantes Array von unabhängigen Festplatten) für die Datenreduktion und die verbesserte Leistung sowie fortschrittliche Netzwerkfunktionen.
* höherer Preis als Einstiegserver, aber niedriger als High-End-Server: Die Kosten spiegeln die erhöhte Leistung und Merkmale wider.
Typische Anwendungsfälle für Server mit mittlerer Reichweite gehören:
* kleine bis mittelgroße Unternehmen (KMBs): Sie bieten die erforderlichen Ressourcen für Anwendungen wie Dateifreigabe, E -Mail, Datenbanken und Webhosting.
* Abteilungsserver innerhalb größerer Organisationen: Bestimmte Abteilungen benötigen möglicherweise einen speziellen Server für ihre Aufgaben, anstatt Ressourcen für ein größeres High-End-System zu teilen.
* Webhosting für mäßig gehandelte Websites: Sie können eine erhebliche Menge an Website-Verkehr bewältigen, ohne die extreme Skalierbarkeit eines High-End-Servers zu benötigen.
* Virtualisierungshosts: Sie werden üblicherweise zum Ausführen von virtuellen Maschinen verwendet und mehrere Serverrollen auf einer einzelnen physischen Maschine konsolidieren.
* Datenspeicherung und Sicherung: Server mit mittlerer Reichweite können Daten für Backup und Archivierung effektiv verwalten und speichern.
Kurz gesagt, mittelgroße Server bieten ein Gleichgewicht zwischen Leistung, Funktionen und Kosten und machen sie zu einer geeigneten Option für eine Vielzahl von Anwendungen und Organisationen. Die spezifischen Spezifikationen und Funktionen variieren je nach Anbieter und Servermodell stark.