Ein X-Server ist die Kernkomponente des X-Fenstersystems, ein Fenstersystem für Unix-ähnliche Betriebssysteme. Betrachten Sie es als die Grundlage, auf der grafische Benutzeroberflächen (GUIs) erstellt werden. Es ist verantwortlich für die Verwaltung der Anzeige-, Tastatur-, Maus- und anderen Eingangs-/Ausgabegeräte.
Hier ist eine Aufschlüsselung seiner Schlüsselfunktionen:
* Anzeigeverwaltung: Der X Server kümmert sich um Zeichnungsfenster, Symbole und Text auf dem Bildschirm. Es empfängt Anweisungen von Client -Anwendungen (wie Ihrem Webbrowser oder Texteditor), was zu zeigen ist und wo.
* Eingangsbehandlung: Es verwaltet Eingaben von Geräten wie Tastatur und Maus, wobei diese Eingaben in Ereignisse umgewandelt werden, auf die Client -Anwendungen reagieren können. Wenn Sie beispielsweise auf eine Schaltfläche klicken, erkennt der X -Server das Klicken und sendet ein Ereignis "Schaltfläche Drücken" an die entsprechende Anwendung.
* Kommunikation mit Client -Anwendungen: Der X -Server fungiert als zentraler Kommunikationszentrum zwischen Anwendungen und Hardware. Client -Anwendungen stellen eine Verbindung zum X -Server her und senden Sie die Befehle, um Dinge auf dem Bildschirm zu zeichnen oder auf Benutzereingaben zu reagieren. Diese Kommunikation erfolgt über ein Netzwerk, mit dem Anwendungen auf einem anderen Computer ausgeführt werden als die Anzeige. Auf diese Weise ermöglicht X11 Remote -Desktop -Verbindungen.
* Ressourcenverwaltung: Es verwaltet Ressourcen wie Schriftarten, Farben und Cursoren, wodurch sie Kundenanwendungen zur Verfügung stehen.
Im Wesentlichen ist der X -Server ein Display -Manager und ein Eingaber Prozessor, mit dem mehrere Anwendungen koexistieren und auf dem Bildschirm interagieren können, ohne sich gegenseitig zu stören. Es ist eine Komponente auf niedriger Ebene; Sie interagieren normalerweise nicht direkt damit, aber alle grafischen Anwendungen stützen sich darauf, um zu funktionieren. Moderne Systeme verwenden häufig einen Fenstermanager (wie GNOME, KDE oder XFCE) oben auf dem X-Server, um eine benutzerfreundlichere Schnittstelle bereitzustellen.
Während X11 (die häufigste Implementierung des X-Fenstersystems) immer noch weit verbreitet ist, insbesondere in UNIX-ähnlichen Systemen, wird es allmählich durch neuere Technologien wie Wayland ersetzt, die darauf abzielt, einige der Einschränkungen und Sicherheitsbedenken von X11 zu beheben.