Der Begriff "Servername" kann je nach Kontext auf einige verschiedene Dinge verweisen:
1. Hostname: Dies ist die häufigste Bedeutung. Es ist eine eindeutige Kennung für einen bestimmten Computer, der als Server in einem Netzwerk fungiert. Es handelt sich häufig um eine Kombination aus Wörtern und Zahlen (z. B. "Webserver1", "Datenbank-Server") und wird verwendet, um den Server in der Netzwerkkommunikation zu identifizieren.
2. Serveranwendungsname: Dies bezieht sich auf den Namen der auf dem Server ausgeführten Software. Sie haben beispielsweise möglicherweise einen Apache -Webserver auf einem Computer mit dem Namen "Webserver1". In diesem Fall wäre "Apache" der Serveranwendungsname.
3. Domain -Name: Dies ist eine menschenlesbare Adresse, die an die IP-Adresse eines Servers ordnet. Es ist das, was Sie in Ihren Webbrowser eingeben, um auf eine Website zuzugreifen (z. B. "Google.com"). Obwohl nicht der Servername selbst, steht der Domänenname eng mit dem Server zusammen, der auf der Website hostet.
4. Virtueller Servername: In einer virtualisierten Umgebung kann ein einzelner physischer Server mehrere virtuelle Server hosten. Jeder virtuelle Server hat seinen eigenen einzigartigen Namen, der vom Namen des physischen Servers getrennt ist.
Um zu klären, was "Servername" in einer bestimmten Situation bedeutet, ist es hilfreich, den Kontext zu berücksichtigen. Zum Beispiel:
* "Wie lautet der Servername Ihrer Website?" Dies verlangt wahrscheinlich nach dem Domain -Namen.
* "Mit welchem Servernamen kann ich eine Verbindung zur Datenbank herstellen?" Dies verlangt wahrscheinlich nach dem Hostnamen des Datenbankservers.
* "Welche Serveranwendung wird auf diesem Computer ausgeführt?" In diesem Fall wird nach dem Namen der auf dem Server ausgeführten Software gefragt.
Lassen Sie mich wissen, ob Sie mehr Details zum Kontext haben und ich Ihnen eine genauere Antwort geben kann!