Es gibt keine einzelne, definitive maximale Anzahl von Servern, die Sie auf Windows Server 2008 ausführen können. Die Grenze hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:
* verfügbare Ressourcen: Dies ist die größte Einschränkung. Die Anzahl der Server, die Sie ausführen können, ist durch die verfügbaren RAM, CPU -Kerne, Speicherplatz und Netzwerkbandbreite des * Host -Geräts * (dem Computer, der die virtuellen Maschinen ausführt) begrenzt.
* Virtualisierungstechnologie: Wenn Sie Virtualisierung (wie Hyper-V) verwenden, werden die Fähigkeiten und Lizenzierung des Hypervisors Grenzen auferlegt. Hyper-V in Windows Server 2008 hat Einschränkungen im Vergleich zu späteren Versionen. Sie werden durch die Anzahl der virtuellen Prozessoren, Speicher und anderen Ressourcen, die dem Host zugewiesen wurden, eingeschränkt sein.
* Serverrollen: Die Art der Serverrollen, die in jeder virtuellen Maschine bereitgestellt werden, beeinflusst den Ressourcenverbrauch. Eine ressourcenintensive Serverrolle (wie ein Datenbankserver) erfordert mehr Ressourcen als eine leichte Serverrolle (wie ein Dateiserver).
* Lizenzierung: Microsoft Lizenzierung diktiert die Anzahl der zulässigen gleichzeitigen virtuellen Maschinen, abhängig vom Serverlizenztyp.
Kurz gesagt, Sie könnten ein paar Dutzend virtuelle Server auf einem sehr leistungsstarken Gastgeber oder nur eine Handvoll auf einem weniger leistungsfähigen ausführen. Es gibt keine von Microsoft festgelegte feste Nummer. Windows Server 2008 ist auch ziemlich alt. Neuere Versionen haben die Virtualisierungsfunktionen und die Skalierbarkeit verbessert. Erwägen Sie das Upgrade, wenn Ressourcenbeschränkungen ein wesentliches Anliegen sind.