Die Serverhardware wird in einer Vielzahl von Formen und Größen erhältlich, die jeweils für verschiedene Aufgaben und Skalen optimiert sind. Hier ist eine Aufschlüsselung einiger gängiger Typen:
basierend auf Formfaktor:
* Rack -Server: Diese sind so konzipiert, dass sie in Standard-19-Zoll-Racks montiert werden, wodurch die Raumauslastung in Rechenzentren maximiert wird. Sie kommen in verschiedenen Höhen (1U, 2U, 4U usw.), wobei 1U der kürzeste und kompakteste ist. Sie sind der häufigste Typ in großen Rechenzentren.
* Turmserver: Diese ähneln Desktop -Computern, sind aber in der Regel robuster und leistungsfähiger. Sie werden im Allgemeinen in kleineren Bereitstellungen verwendet, in denen Rack Space kein Hauptanliegen ist.
* Blade -Server: Dies sind sehr kompakte Server, die in ein Chassis (Klingengehäuse) rutschen. Mehrere Blade -Server teilen Strom- und Netzwerkressourcen innerhalb des Chassis und erhöhen die Dichte und Effizienz. Sie sind häufig in großen Rechenzentren gefunden, die eine hohe Dichte erfordern.
* Kantenserver: Diese Server werden in der Nähe der Datenquelle eingesetzt, z. B. in einer Zweigstelle oder am Rande eines Netzwerks. Sie sind für eine geringe Latenz ausgelegt und für bestimmte Aufgaben wie die Verarbeitung von IoT -Daten optimiert.
* Cloud -Server (virtuelle Maschinen): Dies sind keine physischen Server, sondern virtuelle Instanzen von Servern, die auf einem physischen Server ausgeführt werden. Sie werden über die Oberfläche eines Cloud -Anbieters bereitgestellt und verwaltet, was Flexibilität und Skalierbarkeit bietet.
basierend auf Verarbeitungsleistung und Anwendung:
* Webserver: In erster Linie zum Hosting von Websites und Webanwendungen verwendet. Sie verfügen normalerweise über starke Netzwerkfunktionen und sind für die Behandlung von HTTP -Anfragen optimiert.
* Datenbankserver: Spezialisiert auf den Umgang und Verwalten großer Datenbanken. Diese haben in der Regel einen hohen RAM- und Speicherkapazität, häufig verwenden spezielle Speichertechnologien wie SSDs oder NVME -Laufwerke.
* Mail -Server: E -Mail -Zustellung und -speicher verwalten. Sie kümmern sich um SMTP-, POP3- und IMAP -Protokolle.
* Dateiserver: Geben Sie einen zentralen Speicher und Zugriff auf Dateien für ein Netzwerk an. Sie verwenden häufig RAID -Konfigurationen für die Datenreduktion und Leistung.
* Anwendungsserver: Ausführen und Verwalten von Anwendungen und häufig mithilfe von Middleware, um verschiedene Teile der Anwendung zu verbinden.
* Server aus Druck: Verwalten Sie den Netzwerkdruck, sodass Benutzer auf freigegebene Drucker drucken können.
basierend auf der CPU -Architektur:
* x86 Server: Der häufigste Typ unter Verwendung von Intel- oder AMD -Prozessoren. Sie bieten eine breite Palette an Leistung und Kostenoptionen.
* Armserver: Immer beliebter, insbesondere bei energieeffizienten und hochdichte Bereitstellungen. Sie bieten eine gute Leistung pro Watt.
* PowerPC -Server: Weniger verbreitet, aber immer noch in einigen Nischenanwendungen verwendet.
basierend auf dem Betriebssystem:
Obwohl das Betriebssystem selbst keine Hardware -Merkmale ist, wirkt sich das Betriebssystem erheblich auf die Funktionen und den Zweck eines Servers aus. Zu den gemeinsamen Serverbetriebssystemen gehören Windows Server, verschiedene Linux -Verteilungen (wie CentOS, Ubuntu Server, Debian) und BSD -Varianten.
Dies ist keine umfassende Liste, deckt jedoch die Hauptkategorien und Arten der Serverhardware ab. Die spezifische Hardwarekonfiguration (CPU, RAM, Speicher, Netzwerk) innerhalb jedes Typs variiert stark von den beabsichtigten Nutzungs- und Leistungsanforderungen.