Viele Anwendungen verwenden das Client-Server-Modell. Hier sind einige Beispiele, um verschiedene Typen zu veranschaulichen:
* Web -Browsing: Ihr Webbrowser (Client) fordert Seiten von einem Webserver an.
* E -Mail: E -Mail -Clients (wie Outlook, Thunderbird, Google Mail in einem Browser) stellen eine Verbindung zu Mail -Servern her, um E -Mails zu senden und zu empfangen.
* Online -Spiele: Viele Online-Spiele verwenden eine Client-Server-Architektur, bei der der Spielkunde auf Ihrem Computer läuft und eine Verbindung zu einem Spielserver herstellt, um den Spielstatus und die Interaktionen mit anderen Spielern zu verwalten.
* Dateifreigabe (z. B. FTP): FTP -Clients stellen eine Verbindung zu FTP -Servern her, um Dateien hochzuladen und herunterzuladen.
* Datenbankverwaltungssysteme: Datenbankclients (wie SQL -Clients) stellen eine Verbindung zu Datenbankservern her, um mit Daten zu interagieren.
* Remote -Desktop: Mit Software wie RDP kann ein Client -Computer den Desktop eines Remote -Servers steuern.
Im Wesentlichen passt jede Anwendung, bei der ein Programm (der Client) Dienste von einem anderen Programm (dem Server) auf einem anderen Maschine betreibt, zu diesem Modell.