Server verwenden eine Vielzahl von Mikroprozessoren, aber die dominanten Typen sind:
* x86-64 (AMD EPYC und Intel Xeon): Diese sind bei weitem am häufigsten. Sie basieren auf der X86-Architektur, sind jedoch 64-Bit und optimiert für Server-Workloads. Die Xeon -Linien von AMD von EPYC und Intel sind die führenden Spieler in diesem Bereich. Sie bieten hohe Kernzahlen, große Caches und erweiterte Funktionen wie integrierte Speichercontroller und mehrere Sockeln (so dass mehrere CPUs auf einem einzelnen Server zusammenarbeiten können).
* Arm (Ampere Altra, AWS Graviton): ARM -Architekturprozessoren sind auf Servern, insbesondere in Cloud -Umgebungen, zunehmend verbreitet. Sie bieten Stromeffizienz und werden häufig für bestimmte Workloads verwendet, bei denen der Stromverbrauch ein wichtiges Anliegen ist. Unternehmen wie Ampere und Amazon (mit ihren Graviton -Prozessoren) führen die Gebühr in diesem Bereich an.
* Power (IBM Power Systems): Die Power-Architektur-Prozessoren von IBM werden in Hochleistungs-Computing (HPC) und spezialisierten Enterprise-Servern verwendet. Sie sind für ihre starke Leistung in bestimmten Arbeitsbelastungen bekannt, haben jedoch einen geringeren Marktanteil als X86-64.
Der in einem Server verwendete spezifische Mikroprozessor hängt stark von Faktoren wie der beabsichtigten Workload (Datenbank, Webservierung, Virtualisierung, HPC usw.), Budget, Leistungsbeschränkungen und gewünschten Leistungsmerkmalen ab.