Linux Web Hosting bietet eine breite Palette von Diensten, die in der Regel zusammengefasst sind, um alles zu bieten, was Sie benötigen, um eine Website online zu erhalten. Hier ist eine Aufschlüsselung der angebotenen gemeinsamen Dienstleistungen:
CORE -Hosting -Dienste:
* Webserver Speicherplatz: Der grundlegende Service. Linux -Server (normalerweise Apache oder Nginx) speichern Ihre Website -Dateien (HTML, CSS, JavaScript, Bilder usw.). Der verfügbare Platz variiert je nach Hosting -Plan.
* Bandbreite/Datenübertragung: Die Datenmenge, die jeden Monat zwischen Ihrer Website und Ihren Besuchern übertragen werden können. Jedes Mal, wenn jemand eine Seite besucht oder eine Datei herunterlädt, wird die Bandbreite verwendet. Pläne werden häufig durch Bandbreitenzulage (z. B. 100 GB pro Monat) eingestuft.
* Betriebssystem: Linux ist das Standard -Betriebssystem. Die spezifische Verteilung (z. B. Ubuntu, CentOS, Debian) ist normalerweise für den Benutzer transparent.
* Serverwartung &Sicherheit: Der Hosting -Anbieter ist dafür verantwortlich, die Software des Servers zu pflegen, Sicherheitspatches anzuwenden und den Server im Allgemeinen reibungslos zu halten. Dies ist ein großer Vorteil des Managed -Hosting.
Website -Management -Tools und -Technologien:
* cpanel, plesk oder ein anderes Bedienfeld: Eine webbasierte Oberfläche zum Verwalten Ihres Hosting-Kontos. Die Funktionen enthalten normalerweise:
* Dateimanager: Dateien auf dem Server hochladen, herunterladen und verwalten.
* Datenbankverwaltung (MySQL/Mariadb): Erstellen, Verwalten und Zugriff auf Datenbanken.
* E -Mail -Kontoverwaltung: Erstellen und verwalten Sie E -Mail -Konten, die Ihrer Domain zugeordnet sind.
* Domänenverwaltung: Domänen und Subdomänen hinzufügen, entfernen und verwalten.
* Software -Installation: Enthält oft Ein-Klick-Installateure für beliebte CMS-Plattformen wie WordPress, Joomla und Drupal.
* Sicherheitseinstellungen: Konfigurieren Sie SSL -Zertifikate, Hotlink -Schutz und andere Sicherheitsmaßnahmen.
* Statistik: Verfolgen Sie den Verkehr und die Ressourcennutzung.
* FTP -Zugriff: Mit dem Dateiübertragungsprotokollzugriff können Sie Dateien mithilfe der FTP -Client -Software hochladen und auf den Server herunterladen. SFTP (Secure FTP) ist die sicherere Option.
* SSH Access (optional): Secure Shell Access bietet Befehlszeilenzugriff auf den Server. Dies ist erweiterter und nützlicher für Entwickler und Benutzer, die mehr Kontrolle über die Serverumgebung benötigen. Einige gemeinsame Hosting -Pläne bieten SSH möglicherweise nicht an.
* Programmiersprache Unterstützung: Linux -Hosting unterstützt normalerweise:
* php: Eine weit verbreitete serverseitige Skriptsprache. Der Hosting -Plan sollte die unterstützten PHP -Versionen angeben.
* mysql/mariadb: Beliebte Open-Source-Datenbankverwaltungssysteme.
* Python, Perl, Ruby (oft): Einige Hosts unterstützen diese Sprachen auch und ermöglichen es Ihnen, eine breitere Palette von Webanwendungen auszuführen.
* node.js (immer häufiger): Eine JavaScript-Laufzeitumgebung für die serverseitige Entwicklung.
* SSL -Zertifikate: Secure Sockets Layer -Zertifikate verschlüsseln die Verbindung zwischen Ihrer Website und Ihren Besuchern und bieten sichere Kommunikation (HTTPS). Viele Hosts bieten kostenlose SSL -Zertifikate an (normalerweise verschlüsseln wir).
E -Mail -Dienste:
* E -Mail -Konten: Erstellen Sie E -Mail -Adressen mit Ihrem Domain -Namen (z. B. [email protected]). Die Anzahl der zulässigen E -Mail -Konten variiert je nach Plan.
* Webmail: Greifen Sie über einen Webbrowser auf Ihre E -Mail zu. Zu den allgemeinen Webmail -Schnittstellen gehören Roundcube, Horde und Squirrelmail.
* pop3/IMAP/SMTP: Protokolle zum Zugriff auf Ihre E -Mail über E -Mail -Client -Software (z. B. Outlook, Thunderbird, Apple Mail).
Unterstützungsdienste:
* Kundensupport: Vom Hosting -Anbieter bereitgestellt, um technische Probleme, Rechnungsfragen und andere Anfragen zu unterstützen. Support -Kanäle können umfassen:
* Live -Chat: Instant Messaging mit einem Unterstützungsvertreter.
* E -Mail -Support: Supportanfragen per E -Mail senden.
* Telefonunterstützung: Sprechen Sie telefonisch mit einem Support -Vertreter.
* Wissensbasis/Dokumentation: Eine Sammlung von Artikeln, Tutorials und FAQs, mit denen Sie Probleme beheben und die Hosting -Dienste kennenlernen können.
zusätzliche/optionale Dienste (kann extra kosten):
* Domänenregistrierung: Registrieren Sie einen Domainnamen über den Hosting -Anbieter.
* Domänen Privatsphäre: Schützen Sie Ihre persönlichen Daten vor öffentlich verfügbarer in der WHOIS -Datenbank.
* Website -Bauherren: Einfach zu bedienende Tools zum Erstellen von Websites ohne Kenntnis.
* Dedizierte IP -Adresse: Eine IP -Adresse, die ausschließlich Ihrer Website zugeordnet ist. Dies kann für die SEO- und E -Mail -Lieferbarkeit von Vorteil sein.
* Website -Sicherungsdienste: Automatisierte Sicherungen Ihrer Website -Dateien und Datenbanken.
* Malware Scannen &Entfernen: Schützen Sie Ihre Website vor Malware und anderen Sicherheitsbedrohungen.
* CDN (Inhaltszustellungsnetzwerk): Verteilen Sie Ihre Website -Inhalte auf mehrere Server auf der ganzen Welt und verbessern Sie die Geschwindigkeit und Leistung der Website für Besucher an verschiedenen geografischen Standorten.
* SEO -Tools: Tools zur Verbesserung des Suchmaschinenrankings Ihrer Website.
* Managed Services (jenseits der Basis): Der Host kann fortgeschrittenere Aufgaben wie Serveroptimierung, Leistungsstimmen und Sicherheitshärten erledigen.
Wichtige Überlegungen bei der Auswahl eines Linux -Hosting -Plans:
* Preis: Vergleichen Sie die Preise über verschiedene Anbieter hinweg. Beachten Sie die Einführungspreise, die bei der Erneuerung steigen können.
* Speicher und Bandbreite: Wählen Sie einen Plan aus, der genügend Speicherplatz und Bandbreite für die Anforderungen Ihrer Website bietet.
* UPTIME -Garantie: Suchen Sie nach einem Hosting -Anbieter mit einer hohen Verfügung Garantie (z. B. 99,9%).
* Kundensupport: Lesen Sie Bewertungen und Testimonials, um die Qualität des Kundensupports des Hosting -Anbieters zu bewerten.
* Skalierbarkeit: Überlegen Sie, ob der Hosting -Plan mit zunehmendem Wachstum Ihrer Website leicht aktualisiert werden kann.
* spezifische Bedürfnisse: Betrachten Sie die Bedürfnisse der Website. Wenn Sie vorhaben, eine WordPress -Site auszuführen, ist WordPress -Spezifische Hosting möglicherweise von Vorteil. Wenn Sie bestimmte PHP -Erweiterungen benötigen, stellen Sie sicher, dass sie angeboten werden.
Bevor Sie sich für einen Linux -Webhosting -Plan anmelden, überprüfen Sie sorgfältig die Nutzungsbedingungen und Funktionen, die von jedem Anbieter angeboten werden, um sicherzustellen, dass er Ihren spezifischen Anforderungen entspricht.