Der Service des Computers eines Kunden erfordert einen systematischen Ansatz, um Effizienz, Effektivität und Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Hier ist ein vorgeschlagenes Verfahren:
i. Vorbereitung &Kommunikation:
1. Informationen sammeln: Sammeln Sie vor Ankunft oder Starten so viele Informationen wie möglich vom Kunden. Dies beinhaltet:
* Das Problem: Eine klare Beschreibung des Problems (Fehlermeldungen, Symptome, zu Beginn usw.).
* Computerspezifikationen: Betriebssystem, Modell, Make usw. Auf diese Weise können Sie die erforderlichen Werkzeuge und Treiber vorbereiten.
* technische Kenntnisse des Kunden: Stellen Sie Ihre Erklärung auf ihr Verständnis an.
* Backup: Bestätigen Sie, ob sie jüngste Sicherungen ihrer Daten haben. Raten Sie ihnen dringend, kritische Daten zu sichern *, bevor Sie eine signifikante Fehlerbehebung erhalten.
2. Termin bestätigen: Bestätigen Sie die Terminzeit und den Ort (persönlich oder fern).
3. Werkzeuge und Ausrüstung vorbereiten: Sammeln Sie vor der Ankunft alle notwendigen Tools, Software und Ersatzteile. Dies minimiert Ausfallzeiten und sorgt für einen reibungslosen Prozess. Dies kann beinhalten:
* Schraubendreher (verschiedene Größen)
* Antistatische Handgelenksgurt
* Druckluft
* Diagnosewerkzeuge (z. B. Speichertester)
* Ersatzteile (falls bekannt)
* Tragbare Festplatte für die Datenübertragung (falls erforderlich)
* Die Service -Dokumentation und -formulare Ihres Unternehmens.
4. Professionelles Aussehen: Kleiden Sie sich professionell und pflegen Sie ein höfliches Verhalten.
ii. Vor-Ort-Verfahren (persönlich):
1. Stellen Sie sich vor: Stellen Sie sich klar vor und bestätigen Sie die Ernennungsdetails.
2. Datensicherung (falls erforderlich): Wenn das Problem zu Datenverlust führen könnte, betonen Sie, wie wichtig es ist, ihre Daten vor dem Fortfahren zu sichern. Bieten Sie nach Möglichkeit und angemessene Unterstützung (im Rahmen Ihres Dienstes).
3. Problemdiagnose: Systematisch das Problem diagnostizieren. Dies könnte:
* visuelle Inspektion: Überprüfen Sie auf physische Schäden, lose Verbindungen oder Überhitzung.
* Softwarediagnose: Überprüfen Sie die Systemprotokolle, der Ereigniszuschauer und führen Sie diagnostische Tools aus.
* Tests: Führen Sie Benchmarks oder spezifische Tests im Zusammenhang mit dem gemeldeten Problem aus.
* Frage: Stellen Sie klärende Fragen, um das Problem besser zu verstehen.
4. Lösungsinimposition: Sobald das Problem identifiziert ist, implementieren Sie die Lösung. Dies könnte einschließen:
* Software -Fehlerbehebung: Neuinstallation von Software, Aktualisierung von Treibern, Ausführen von Virenscans, Registrierungsreinigung (mit Vorsicht).
* Hardware -Fehlerbehebung: Ersetzen fehlerhafter Teile, Reparatur von Anschlüssen, Reinigungskomponenten.
* Datenwiederherstellung (falls zutreffend und in Ihrem Fachwissen): Versuchen Sie die Datenwiederherstellung, wenn das Problem datenbezogen ist.
5. Test &Überprüfung: Nach der Implementierung einer Lösung testen Sie gründlich, um sicherzustellen, dass das Problem behoben ist und der Computer stabil ist.
6. Dokumentation: Dokumentieren Sie das Problem, die Lösung und die Zeit.
7. Kommunikation: Halten Sie den Kunden während des gesamten Prozesses auf dem Laufenden. Erläutern Sie Ihre Handlungen und Erkenntnisse in klarer, nichttechnischer Sprache.
8. Zahlung &Abreise: Verarbeiten Sie die Zahlung (falls zutreffend) und bestätigen Sie den Serviceabschluss mit dem Kunden.
iii. Remote -Service:
Ähnliche Schritte gelten für Remote -Dienste, jedoch mit Anpassungen:
* Remote -Zugriffstools: Verwenden Sie Secure Remote Access Software (TeamViewer, Anydesk usw.).
* Bildschirmfreigabe: Teilen Sie Ihren Bildschirm mit dem Kunden, um ihn zu führen oder ihnen zu zeigen, was Sie tun.
* eingeschränkter physischer Zugang: Sie können keine physischen Reparaturen aus der Ferne durchführen.
* Klare Kommunikation: Kommunikation ist entscheidend, da Ihnen visuelle Hinweise fehlen.
iv. Post-Service:
1. Follow-up: Verfolgen Sie den Kunden, um sicherzustellen, dass er mit dem Service zufrieden ist.
2. Feedback: Fordern Sie Feedback an, um zukünftige Dienste zu verbessern.
3. Abrechnung &Berichterstattung: Generieren Sie Rechnungen und senden Sie Serviceberichte.
Wichtige Überlegungen:
* Datenschutz: Behandeln Sie Kundendaten mit äußerster Sorgfalt und Vertraulichkeit.
* Ethische Praktiken: Erstellen Sie nur Dienstleistungen in Ihrem Fachgebiet. Verweisen Sie bei Bedarf komplexe Probleme an einen Spezialisten.
* Sicherheit: Verwenden Sie bei der Behandlung von Computerkomponenten und Strom die richtigen Sicherheitsvorkehrungen.
* Rechtsvorschriften: Halten Sie alle relevanten Gesetze und Vorschriften ein.
Dieses Verfahren bietet einen Rahmen. Die spezifischen Schritte können je nach Komplexität des Problems und den Bedürfnissen des Kunden variieren. Denken Sie daran, die Kundenzufriedenheit und das berufliche Verhalten immer priorisieren.