Die Auswahl einer Grafikkarte (GPU) und einer Soundkarte (Audiokarte) hängt stark von Ihrem Budget und dem ab, wofür Sie Ihren Computer verwenden möchten. Hier finden Sie eine Aufschlüsselung, wie Sie jeweils ausgewählt werden sollen, unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren:
Grafikkarte (GPU):
1. Bestimmen Sie Ihre Bedürfnisse:
* Gaming: Dies ist der anspruchsvollste Anwendungsfall. Höhere Karten werden für höhere Auflösungen (1440p, 4K), höhere Aktualisierungsraten (144 Hz, 240 Hz) und maximale grafische Einstellungen benötigt. Betrachten Sie die spezifischen Spiele, die Sie spielen. Einige sind anspruchsvoller als andere.
* Videobearbeitung/3D -Modellierung/Rendering: Diese Aufgaben erfordern leistungsstarke GPUs mit viel VRAM (Video -RAM). Professionelle Karten von Nvidia (Quadro, RTX) oder AMD (Radeon Pro) werden häufig für ihre Stabilität und professionelle Software-Unterstützung bevorzugt.
* Allgemeine Verwendung/Büroarbeit: Eine grundlegende integrierte GPU (in Ihre CPU eingebaut) kann für diese Aufgaben ausreichen, es sei denn, Sie müssen mehrere Monitore ausführen oder leichte Fotobearbeitung durchführen.
2. Budget: GPUs kann zwischen 100 und 2000 US -Dollar liegen. Legen Sie ein realistisches Budget ein, bevor Sie anfangen zu suchen.
3. Auflösung und Aktualisierungsrate: Betrachten Sie die Auflösung und Aktualisierungsrate Ihres Monitors. Eine höhere Auflösung und eine Aktualisierungsrate erfordern eine leistungsstärkere GPU.
4. vram: Video -RAM (VRAM) ist entscheidend für das Speichern von Texturen und anderen grafischen Daten. Mehr VRAM ist im Allgemeinen besser, insbesondere für hochauflösende Spiele und professionelle Anwendungen.
5. Marke und Modell: Die beiden Hauptmarken sind NVIDIA (Geforce RTX -Serie) und AMD (Radeon RX -Serie). Beide bieten eine Reihe von Karten zu unterschiedlichen Preisen an. Forschen Sie spezifische Modelle in Ihrem Budget und lesen Sie Bewertungen. Achten Sie auf Benchmarks, um die Leistung zu vergleichen.
6. Stromverbrauch und Kühlung: High-End-GPUs verbrauchen erhebliche Leistung und erzeugen beträchtliche Wärme. Stellen Sie sicher, dass Ihr Netzteil genügend Leistung hat und Ihr Gehäuse eine angemessene Abkühlung hat.
7. Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass die GPU mit dem PCIe -Steckplatz Ihres Motherboards kompatibel ist (normalerweise PCIE 4.0 oder 5.0). Überprüfen Sie die physische Größe der Karte, um sicherzustellen, dass sie in Ihre Computerhülle passt.
Soundkarte (Audiokarte):
1. Bestimmen Sie Ihre Bedürfnisse:
* Gaming: Eine dedizierte Soundkarte kann die Audioqualität und das Positions -Audio für ein eindringlicheres Spielerlebnis verbessern. Suchen Sie nach Funktionen wie Surround Sound Support (z. B. 7.1) und geringer Latenz.
* Musikproduktion/Audio -Bearbeitung: Fachleute verwenden häufig High-End-Audio-Schnittstellen mit mehreren Eingängen und Ausgaben, hochwertigen DACs (Digital-zu-Analog-Konverter) und geringer Latenz.
* Allgemeiner Gebrauch: Für Basic -Audio kann das integrierte Audio Ihres Motherboards ausreichen.
2. Budget: Soundkarten können von ein paar zehn Dollar bis zu Hunderten oder sogar Tausenden für Schnittstellen in professioneller Qualität reichen.
3. DAC (Digital-Analog-Konverter): Ein DAC mit höherer Qualität bietet eine bessere Klangklarheit und Details.
4. Kopfhörerverstärker: Wenn Sie Kopfhörer mit hohen Impedanz verwenden, benötigen Sie eine Soundkarte mit integriertem Kopfhörerverstärker.
5. Konnektivität: Betrachten Sie die Arten von Eingängen und Ausgängen, die Sie benötigen (z. B. optische, koaxiale, mehrere Kopfhörerbuchsen).
6. Funktionen: Suchen Sie nach Funktionen wie Surround Sound Support, ASIO-Treibern (nach Audio mit geringem Latenz) und Software für die Anpassung.
Ressourcen:
* Websites für GPU -Vergleiche: TechPowerup, Toms Hardware, Anandtech
* Websites für Soundkartenbewertungen: Rings, Audio Science Review
Kurz gesagt: Forschen Sie vor dem Kauf spezifische Modelle basierend auf Ihrem Budget und Ihren Bedürfnissen. Lesen Sie Bewertungen und vergleichen Sie Spezifikationen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Zögern Sie nicht, Fragen in Online -Foren oder Communities zu stellen, die PC -Hardware gewidmet sind.