1.
Bearbeitungsleistung und -speicher: Im Vergleich zu Laptops oder Desktops verfügen Tablets im Allgemeinen weniger Verarbeitungsleistung und Speicherplatz. Dies kann sie für anspruchsvolle Aufgaben wie Videobearbeitung, Spiele oder mehrere Anwendungen gleichzeitig ungeeignet machen. Die Leistung kann zurückbleiben, insbesondere bei älteren Modellen oder solchen mit niedrigen Spezifikationen.
2. kleinere Bildschirmgröße und Tippprobleme: Während die Bildschirmgrößen zunehmen, haben Tablets in der Regel noch kleinere Bildschirme als Laptops. Dies kann für eine längere Verwendung anstrengend sein, insbesondere für das Lesen oder Arbeiten an detaillierten Dokumenten. Das Eingeben einer virtuellen Tastatur kann auch langsamer und weniger genau sein als die Verwendung einer physischen Tastatur.
3. zerbrechlich und anfällig für Beschädigungen: Tablets sind im Allgemeinen empfindlicher als Laptops. Ihr größerer Bildschirmbereich und ihre dünnere Konstruktion machen sie anfälliger für Kratzer, Risse und andere Schäden durch Tropfen oder Auswirkungen. Das Ersetzen eines defekten Bildschirms kann kostspielig sein.