Es ist schwierig, eine endgültige Antwort zu geben, auf die Windows OS am wenigsten Hardware -Ressourcen benötigt, da es davon abhängt, was Sie als "am wenigsten" bezeichnen und was Sie mit dem System vorhaben. Hier ist jedoch eine Aufschlüsselung, mit der Sie verstehen können:
Windows 10 (S -Modus):
* Profis: Sehr leicht, schnell und sicher. Entwickelt für alltägliche Aufgaben wie Web -Browser, E -Mails und grundlegende Apps.
* Nachteile: Begrenzte App -Verfügbarkeit (nur Apps aus dem Microsoft Store).
Windows 10 Home (ältere Versionen):
* Profis: Bietet ein Gleichgewicht zwischen Funktionen und Ressourcenverbrauch.
* Nachteile: Kann im Vergleich zum Windows 10 S-Modus ressourcenintensiv sein, insbesondere mit neueren Versionen.
Windows 11 Home:
* Profis: Modernere Oberfläche, verbesserte Sicherheitsfunktionen und bessere Leistung als frühere Versionen.
* Nachteile: Kann für Hardware etwas anspruchsvoller sein als Windows 10 Home.
Windows 7 (Ende des Lebens):
* Profis: Leicht und effizient, insbesondere ältere Versionen.
* Nachteile: Microsoft wird nicht mehr unterstützt, was bedeutet keine Sicherheitsaktualisierungen. Dies macht es sehr riskant, für jeden Zweck zu verwenden.
Windows XP (Ende des Lebens):
* Profis: Unglaublich leicht und effizient, aber veraltet.
* Nachteile: Microsoft nicht mehr unterstützt, wodurch es äußerst anfällig für Sicherheitsbedrohungen ist.
Hier sind einige Dinge zu berücksichtigen, wenn Sie ein Windows-Betriebssystem für Low-Ressource-Maschinen auswählen:
* RAM: Streben Sie für eine reibungslose Erfahrung mindestens 4 GB an.
* Prozessor: Ein Dual-Core-Prozessor ist ein guter Ausgangspunkt.
* Speicher: Eine SSD wird die Leistung erheblich verbessern, aber eine Festplatte kann verwendet werden.
* Verwendung: Müssen Sie anspruchsvolle Anwendungen oder nur grundlegende Aufgaben ausführen?
* Sicherheit: Betrachten Sie die Sicherheitsrisiken für die Verwendung von nicht unterstützten Betriebssystemen.
Letztendlich ist es am besten, die neueste unterstützte Version von Windows zu wählen, die Ihren Anforderungen und Hardwarefunktionen entspricht. Ältere Versionen mögen leichter erscheinen, aber sie haben große Sicherheitsrisiken.
Für budgetfreundliche Alternativen sollten Sie Linux-Verteilungen wie Linux Mint oder Lubuntu untersuchen. Sie bieten eine breite Palette von Funktionen und können auf sogar älteren Maschinen reibungslos laufen.