Es klingt so, als würden Sie eine
Remote -Verbindung beschreiben .
Hier ist, was passiert:
* ein Computer (der Client) möchte auf Ressourcen zugreifen oder einen anderen Computer (den Server) steuern.
* Der Client "Zeichen auf" auf den Server durch Bereitstellung von Authentifizierungsanmeldeinformationen (wie ein Benutzername und ein Passwort).
* Der Server überprüft Die Anmeldeinformationen und ermöglicht es dem Client, eine Verbindung herzustellen.
Beispiele für Fernverbindungen:
* Remote -Desktop: Sie können einen Computer von einem anderen Ort mit einem Remote -Desktop -Programm wie Microsoft Remote -Desktop oder TeamViewer steuern.
* ssh (sichere Schale): Mit diesem Protokoll können Sie eine Verbindung zu einem Remote -Server herstellen und Befehle ausführen, als ob Sie direkt auf dem Server wären.
* vpn (virtuelles privates Netzwerk): Ein VPN erstellt eine sichere, verschlüsselte Verbindung zwischen Ihrem Gerät und einem Remote -Server, sodass Sie auf das Internet zugreifen können, als wären Sie an einem anderen Ort.
Wichtiger Hinweis: Es ist entscheidend, Ihre Remote -Verbindungen mit starken Passwörtern und anderen Sicherheitsmaßnahmen zu sichern, um Ihre Daten zu schützen und einen unbefugten Zugriff zu verhindern.