Das von Ihnen beschriebene Computergerät heißt
Abacus .
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Parallelstangen: Diese repräsentieren unterschiedliche Ortswerte (Einheiten, Zehnte, Hunderte usw.)
* Schiebedkügelchen: Diese werden verwendet, um Zahlen auf den Stäben darzustellen.
Der Abakus ist ein sehr altes Berechnungswerkzeug, das in alten Zivilisationen wie China, Rom und Griechenland verwendet wurde. Obwohl es einfach erscheinen mag, ist es ein leistungsstarkes Werkzeug, um grundlegende Arithmetik wie Addition, Subtraktion, Multiplikation und Spaltung durchzuführen.