Computerhardware umfasst alle physischen Teile eines Computersystems. Diese können weitgehend kategorisiert werden, obwohl sich einige Komponenten überschneiden:
1. Zentrale Verarbeitungseinheit (CPU): Das "Gehirn" des Computers, der für die Ausführung von Anweisungen verantwortlich ist. Es enthält:
* arithmetische Logikeinheit (Alu): Führt arithmetische und logische Operationen durch.
* Steuereinheit (Cu): Holt, decodiert und führt Anweisungen aus.
* Register: Kleine, schnelle Speicherorte innerhalb der CPU.
* Cache: Ein kleiner, schneller Speicher, in dem häufig auf Daten zugegriffen wird.
2. Speicher: Speichert Daten und Anweisungen, auf die die CPU schnell zugreifen muss.
* Zufallszugriffsspeicher (RAM): Flüchtiger Speicher; Daten gehen verloren, wenn die Leistung ausgeschaltet ist. Wird zum aktiven Ausführen von Programmen und Daten verwendet.
* Nur-Lese-Speicher (ROM): Nichtflüchtiges Gedächtnis; Die Daten bestehen bleiben, auch wenn die Macht ausgeschaltet ist. Enthält das BIOS (Basic Input/Output -System).
3. Speichergeräte: Wird für die langfristige Speicherung von Daten verwendet, auch wenn der Computer ausgeschaltet ist.
* Festplattenlaufwerk (HDD): Verwendet Spinnplatten, um Daten zu speichern.
* Solid State Drive (SSD): Verwendet Flash -Speicher, um Daten zu speichern. schneller und langlebiger als HDDs.
* Optische Laufwerke (CD, DVD, Blu-ray): Verwenden Sie Laser, um Daten zu optischen Discs zu lesen und zu schreiben.
* USB -Flash -Laufwerke: Tragbare Speichergeräte.
4. Eingabegeräte: Ermöglichen Sie den Benutzern, Daten und Anweisungen in den Computer einzugeben.
* Tastatur: Zum Eingeben von Text und Befehlen.
* Maus: Zum Zeigen und Klicken.
* Touchscreen: Zum direkten Interagieren mit dem Bildschirm.
* Mikrofon: Für Audioeingabe.
* Scanner: Zur Digitalisierung von Bildern und Dokumenten.
* Webcam: Für Videoeingabe.
5. Ausgabegeräte: Zeigen oder geben Sie die Ergebnisse der Computerverarbeitung an.
* Monitor: Zeigt visuelle Informationen an.
* Drucker: Erzeugt harte Kopien von Dokumenten und Bildern.
* Lautsprecher: Audioausgabe erzeugen.
* Kopfhörer: Für private Audioausgabe.
6. Motherboard: Die Hauptschaltplatte, die alle Komponenten miteinander verbindet. Es enthält:
* Chipsatz: Steuert die Kommunikation zwischen CPU, RAM und anderen Komponenten.
* Expansionsstätten: Ermöglichen Sie zusätzliche Komponenten wie Grafikkarten.
* Ports: Stellen Sie Verbindungen für Peripheriegeräte bereit.
7. Stromversorgungseinheit (PSU): Konvertiert Wechselstrom von der Wandauslass in die DC -Leistung, die von den Computerkomponenten benötigt wird.
8. Grafikverarbeitungseinheit (GPU): Ein spezialisierter Prozessor, der für die Verarbeitung von Grafiken und Videoverarbeitung entwickelt wurde und häufig auf einer separaten Karte zu finden ist.
9. Netzwerkschnittstellenkarte (NIC): Ermöglicht dem Computer, eine Verbindung zu einem Netzwerk herzustellen.
10. Kühlsystem: Hält die Komponenten vor Überhitzung, einschließlich Lüfter, Kühlkörper und Flüssigkühlsystemen.
Diese Liste ist nicht erschöpfend, da es viele andere spezialisierte Komponenten gibt, aber die wichtigsten Hardwareelemente eines typischen Computersystems abdeckt.