Computer der zweiten Generation (ungefähr 1959-1965) wurden durch die Verwendung von
Transistoren charakterisiert anstelle von Vakuumröhren. Dies war der wesentliche technologische Fortschritt. Während Transistoren nicht die * einzige * Verbesserung waren, waren sie die definierenden.
Hier ist eine Aufschlüsselung der Technologien:
* Transistoren: Diese ersetzten Vakuumröhrchen und machten Computer kleiner, schneller, zuverlässiger und deutlich weniger leistungsstarke. Dies ist das primäre definierende Merkmal.
* Magnetischer Kerngedächtnis: Dies war die dominante Form des Zufallszugriffsspeichers (RAM). Es war schneller als frühere Technologien, aber nach modernen Maßstäben immer noch relativ langsam.
* Programmiersprachen auf hoher Ebene: Die Entwicklung von Sprachen wie COBOL und FORTRAN ermöglichte es den Programmierern, Anweisungen in einer menschlicheren Form zu schreiben, anstatt den Maschinencode der ersten Generation. Dies erhöhte die Programmierung und die Zugänglichkeit.
* Batch -Verarbeitung: Dies war die Hauptbetriebsmethode. Jobs wurden in Chargen eingereicht und nacheinander verarbeitet, ohne die interaktiven Fähigkeiten späterer Generationen.
* Magnetband und Trommeln: Dies waren die Hauptformen der Sekundärspeicherung, die die Speicherung großer Datenmengen ermöglichten, obwohl die Zugriffszeiten im Vergleich zu modernen Festplatten langsam waren.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Übergang nicht unmittelbar war. Maschinen der frühen Generation der zweiten Generation haben immer noch einige Aspekte der Technologie der ersten Generation in ihr Design einbezogen, aber die weit verbreitete Einführung von Transistoren war ein erheblicher Sprung nach vorne.