Die im Geräte -Manager gezeigten spezifischen Hardwaregeräte hängen vollständig von der Konfiguration des Computers ab. Im Allgemeinen sehen Sie jedoch Geräte, die unter diesen breiten Überschriften kategorisiert sind:
* Anzeigen: Grafikkarten (integriert oder dediziert), Monitore und verwandte Adapter.
* Disk -Laufwerke: Festplatten (HDDs), Solid-State-Laufwerke (SSDs) und optische Laufwerke (CD/DVD/Blu-ray).
* menschliche Schnittstellengeräte: Tastaturen, Mäuse, Touchpads, Spielcontroller und andere Eingabegeräte.
* Netzwerkadapter: Ethernet-Adapter, Wi-Fi-Adapter, Bluetooth-Adapter und Modems.
* Netzwerkadapter: Ethernet-Karten, Wi-Fi-Adapter, Bluetooth-Adapter, Modems und andere Netzwerkkommunikationshardware.
* Prozessoren: Die CPU und alle zugehörigen Hardware.
* Sound-, Video- und Spielcontroller: Soundkarten, Videoaufnahmegeräte und Spielcontroller.
* Softwaregeräte: Virtuelle Geräte und softwarebasierte Komponenten.
* Speichercontroller: Die Controller, die Festplatten und andere Speichergeräte verwalten.
* Systemgeräte: Hardwarekomponenten auf Systemebene wie der System-Timer und den Power Management Controller.
* USB -Controller: Die Controller, die USB -Anschlüsse und angeschlossene Geräte verwalten.
* Andere Geräte: Eine Kategorie von Catch-All für Geräte, die nicht ordentlich in die anderen Kategorien passen. Dies könnte Dinge wie Drucker, Scanner, Kameras und verschiedene spezialisierte Hardware umfassen.
In jeder Kategorie sehen Sie die spezifische Marke und das Modell der installierten Hardware. Zum Beispiel sehen Sie unter "Anzeigeadaptern" möglicherweise eine "Nvidia Geforce RTX 3070" oder eine "Intel UHD -Grafik 630". Unter "Disk Drives" sehen Sie vielleicht ein "Samsung 980 Pro" SSD und ein "westliches digitales WD Blue" -HDD.
Es ist wichtig zu beachten, dass einige Geräte im Geräte -Manager verborgen oder deaktiviert sein könnten, aber technisch "vorhanden".