Computer der zweiten Generation (ca. 1959-1965), hauptsächlich verwendet
Batch-Betriebssysteme .
Hier ist der Grund:
* Begrenzter Speicher: Computer der zweiten Generation hatten deutlich mehr Speicher als ihre Vorgänger, aber im Vergleich zu den heutigen Standards immer noch begrenzt.
* Keine direkte Interaktion: Benutzer haben nicht direkt mit dem Computer interagiert. Stattdessen haben sie Programme auf Stanzkarten oder Magnetband eingereicht.
* Batch -Verarbeitung: Das Betriebssystem sammelte eine Reihe von Programmen, führt sie nacheinander aus und erzeugt Ausgabe auf Druckern oder anderen Geräten.
* multitasking: Es lief immer nur ein Programm.
Beispiele für frühe Batch -Betriebssysteme:
* IBMs IBSYS
* Univacs Exec
Computern der zweiten Generation hatten zwar nicht über die ausgefeilten Betriebssysteme, an die wir heute gewöhnt sind, aber sie waren im Vergleich zu ihren Vorgängern der ersten Generation ein bedeutender Vorwärtssprung in Bezug auf Effizienz und Automatisierung.