Ein "Monitor -Supermarkt" ist in der Tech -Branche kein Standardbegriff. Es ist möglich, dass Sie sich auf ein paar verschiedene Dinge beziehen, daher werde ich einige Möglichkeiten und die zugehörigen Datenausgabe skizzieren:
1. Hardware -Überwachungssoftware:
Wenn Sie sich auf Software beziehen, die die Hardwareleistung auf einem Computer überwacht, finden Sie hier einige gängige Datenpunkteausgaben:
* CPU -Verwendung: Prozentsatz der Nutzung der CPU -Ressourcen.
* Speicherverbrauch: Menge an RAM verwendet.
* Disk Nutzung: Die Menge an Festplattenspeicher wird genutzt.
* Netzwerknutzung: Bandbreite wird für die Datenübertragung verwendet.
* Temperatur: Temperaturen verschiedener Komponenten wie CPU und GPU.
* Lüftergeschwindigkeiten: Drehzahl von Lüfter zu kühlen Komponenten.
* Stromverbrauch: Wie viel Energie das System nutzt.
* Ereignisprotokolle: Aufzeichnungen über Systemfehler oder Warnungen.
* System -Betriebszeit: Wie lange ist das System ausgeführt.
2. Serverüberwachungstools:
Ähnlich wie bei der Überwachung der Hardware sammeln Serverüberwachungstools Daten über die Gesundheit und Leistung von Servern. Sie können Daten wie:
* Serverlast: CPU -Nutzung, Speicherauslastung und Festplattenaktivität.
* Netzwerkkonnektivität: Latenz und Paketverlust.
* Anwendungsleistung: Antwortzeiten, Fehlerraten und Durchsatz.
* Sicherheitsereignisse: Intrusionsversuche, verdächtige Aktivität.
* Ressourcenverbrauch: Speicherplatz, Bandbreitenverbrauch und CPU -Zuordnung.
* Server Verfügbarkeit: Betriebszeit, Ausfallzeit und Servicestatus.
3. Datenüberwachungsplattformen:
Unternehmen haben häufig Systeme, um Daten aus verschiedenen Quellen wie Anwendungen, Websites und Datenbanken zu überwachen. Diese Plattformen können ausgeben:
* Metriken: Wichtige Leistungsindikatoren (KPIs) wie Website -Datenverkehr, Verkaufsnummern, Benutzerbindung und Systemfehler.
* Protokolle: Detaillierte Aufzeichnungen über Ereignisse, Benutzeraktionen und Systemaktivitäten.
* Warnungen: Benachrichtigungen, wenn Metriken von den erwarteten Bereichen oder Fehlern abweichen.
* Dashboards: Visuelle Darstellungen von Daten und Trends im Laufe der Zeit.
* Berichte: Zusammenfassende Daten und Erkenntnisse für die Analyse.
4. Tools zur Netzwerküberwachung:
Tools zur Netzwerküberwachung sammeln Daten zu Netzwerkverkehr, Leistung und Sicherheit. Sie könnten ausgeben:
* Verkehrsfluss: Gebrauchsnutzung, Netzwerklatenz und Paketverlust.
* Gerätekonnektivität: Status von Netzwerkgeräten wie Switches, Routern und Servern.
* Sicherheitsereignisse: Intrusionsversuche, Malware -Infektionen und Netzwerkanomalien.
* Netzwerkleistung: Durchsatz, Latenz und Paketverlust.
* Netzwerkkonfiguration: IP -Adressen, Subnetzmasken und Routing -Tabellen.
Wichtiger Hinweis:
Die spezifische Datenausgabe hängt vom genauen Tool oder System ab. Sie müssen die Dokumentation oder Benutzeroberfläche des spezifischen "Monitor Supermarket" konsultieren, auf den Sie sich verweisen, um genaue Details zu erhalten.