Sie können Ihren Laptop auf verschiedene Arten an einen Computermonitor anschließen. .
Hier erfahren Sie, wie es geht:
1. nach Ports: prüfen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Laptop über einen HDMI -Anschluss verfügt. Die meisten modernen Laptops tun es. Ihr Monitor benötigt auch einen HDMI -Anschluss.
2. Das Kabel anschließen: Schließen Sie ein Ende des HDMI -Kabels an den HDMI -Anschluss Ihres Laptops und das andere Ende an den HDMI -Anschluss Ihres Monitors an.
3. Einschalten des Monitors: Wenn es noch nicht eingeschaltet ist, schalten Sie Ihren Monitor ein.
4. Wählen Sie die Eingabe aus: Möglicherweise müssen Sie die richtige Eingangsquelle auf Ihrem Monitor auswählen. Dies beinhaltet normalerweise das Drücken einer Taste auf dem Monitor oder die Verwendung des On-Screen-Menüs. Suchen Sie nach Optionen wie "HDMI", "Quelle" oder "Eingabe" und wählen Sie die entsprechende Auswahl.
Andere Möglichkeiten, um Ihren Laptop mit einem Monitor zu verbinden:
* DisplayPort: Dies ist ein ähnlicher Verbindungstyp wie HDMI, kann jedoch höhere Auflösungen und Aktualisierungsraten bieten.
* vga: Während des älteren Zeitraums ist dies immer noch ein häufiger Verbindungstyp. Sie benötigen einen VGA -Adapter für Ihren Laptop, wenn es keinen VGA -Anschluss hat.
* USB-C: Einige Laptops und Monitore unterstützen USB-C-Verbindungen für die Videoausgabe. Möglicherweise benötigen Sie je nach den verfügbaren Ports einen USB-C-C-C-Adapter für HDMI oder DisplayPort.
Hinweis:
* Die Qualität Ihres Displays hängt von der Auflösung und der Aktualisierungsrate ab, die sowohl Ihren Laptop als auch Ihren Monitor unterstützt.
* Wenn Sie einen externen Monitor verwenden, können Sie Ihren Desktop erweitern . (Arbeiten Sie über mehrere Bildschirme hinweg) oder spiegeln Sie Ihr Display wider (Zeigen Sie den gleichen Inhalt sowohl auf Ihrem Laptop als auch auf Ihrem Monitor an). Sie können dies normalerweise in den Anzeigeeinstellungen Ihres Laptops steuern.