Die Messung, wie schnell die Daten zwischen Computern wandern, heißt
Bandbreite .
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Bandbreite Bezieht sich auf die Datenmenge, die in einer bestimmten Zeit über eine Netzwerkverbindung übertragen werden können. Es wird oft in Bits pro Sekunde (BPS), Megabit pro Sekunde (MBPS) oder Gigabit pro Sekunde (Gbps) ausgedrückt.
* Datenübertragungsrate ist ein weiterer Begriff, der für die Bandbreite verwendet wird, kann aber auch auf die tatsächliche Geschwindigkeit verweisen, mit der Daten zu einem bestimmten Zeitpunkt übertragen werden, der schwanken kann.
Hier ist eine Analogie: Stellen Sie sich eine Autobahn vor.
* Bandbreite ist die Breite der Autobahn (wie viele Gassen es hat). Eine breitere Autobahn kann mehr Autos (Daten) gleichzeitig bewältigen.
* Datenübertragungsrate ist die Geschwindigkeit der Autos auf der Autobahn. Wenn die Autobahn leer ist, können sich Autos schnell bewegen, aber wenn sie überlastet ist, verlangsamt sich die Geschwindigkeit.
Dinge, die die Bandbreite beeinflussen:
* Verbindungstyp: Glasfaserkabel haben eine viel höhere Bandbreite als Kupferkabel.
* Abstand: Je länger die Entfernung ist, desto mehr Potential für die Signalabbau und eine niedrigere Bandbreite.
* Netzwerkverkehr: Wenn viele Benutzer ein Netzwerk teilen, ist die verfügbare Bandbreite unter ihnen aufgeteilt.
Es ist wichtig, zwischen Bandbreite und Latenz zu unterscheiden:
* Latenz misst die Verzögerung zwischen dem Senden einer Anfrage und dem Empfang einer Antwort. Es ist wie in der Zeit, die ein Auto braucht, um von einem Punkt zum anderen auf der Autobahn zu fahren.
* Bandbreite misst die Datenmenge, die in einer bestimmten Zeit auf der Autobahn fahren können.
Sowohl Bandbreite als auch Latenz sind für die Netzwerkleistung wichtig. Eine hohe Bandbreite ermöglicht eine schnelle Datenübertragung, während eine geringe Latenz ein reaktionsfähigeres Netzwerk sorgt.