Der Monitor "verarbeiten" keine direkten Daten aus der CPU. Es erhält
gerenderte Bilder generiert von der GPU, die wiederum Daten verwendet, die von der CPU verarbeitet wurden. Hier ist eine Aufschlüsselung des Flusses:
1. CPU -Verarbeitung: Die CPU führt Berechnungen durch und verarbeitet Daten. Es kann alles sein, von Anwendungen bis hin zum Manipulieren von Bildern und Videos.
2. GPU -Verarbeitung: Die GPU erhält Anweisungen von der CPU und übernimmt die rechnerisch schweren Aufgaben, wie z. B. Grafik, Videoverarbeitung und komplexe Berechnungen.
3. Bildgenerierung: Die GPU generiert einen Bild des Bildes, den der Monitor anzeigen muss. Dieser Frame ist eine Sammlung von Pixeln mit jeweils Farbinformationen.
4. Signalübertragung: Die GPU sendet den generierten Frame über ein digitales Signal (wie HDMI oder DisplayPort) oder ein analoges Signal (wie VGA) an den Monitor.
5. Anzeige: Der Monitor empfängt das Signal, interpretiert es und beleuchtet die Pixel auf seinem Bildschirm, um das gerenderte Bild anzuzeigen.
im Wesentlichen ist der Monitor einfach ein Anzeigegerät, das die endgültige Ausgabe aus der GPU empfängt und interpretiert. Es ist nicht aktiv an der Datenverarbeitung oder -berechnungen beteiligt.
Hier ist eine Analogie:
Stellen Sie sich die CPU als Koch vor, die eine Mahlzeit zubereitet, die GPU als erfahrene Koch, der die rohen Zutaten nimmt und das Gericht vorbereitet, und den Monitor als Teller, der das fertige Gericht zur Präsentation erhält. Der Monitor hat keinen Einfluss auf den Kochprozess. Es zeigt nur das Endprodukt.
Wichtiger Hinweis: Während der Monitor hauptsächlich Daten von der GPU empfängt, haben einige Monitore integrierte Funktionen, die direkt mit der CPU für Aufgaben wie Anpassung der Bildschirmhelligkeit, Farbkalibrierung oder Verwaltung der Aktualisierungsrate interagieren. Diese Funktionen sind jedoch im Umfang begrenzt und beeinflussen die Anzeige von verarbeiteten Daten aus der CPU selbst nicht direkt.