Unabhängig davon, ob Sie einen angepassten Arbeitsbereich speichern können, hängt vollständig von der * Anwendung * oder * Umgebung * ab, die Sie verwenden. Es gibt keine universelle Antwort.
Zum Beispiel:
* In den meisten IDEs (integrierte Entwicklungsumgebungen) wie Visual Studio Code, Intellij IDEA, Eclipse usw.: Ja, Sie können die benutzerdefinierten Arbeitsbereiche absolut speichern. In der Regel speichern Sie das Layout von Fenstern, Öffnen von Dateien und möglicherweise andere Einstellungen.
* In grafischer Designsoftware wie Photoshop oder Illustrator: Ja, Sie können häufig Arbeitsbereichslayouts speichern, einschließlich der Positionen von Panels und Paletten.
* in Webbrowsern: Während Sie keinen vollständigen "Arbeitsbereich" auf die gleiche Weise wie eine IDE speichern können, können Sie Lesezeichen, Registerkarten und manchmal sogar Fensterlayouts mithilfe von Browserfunktionen oder -verlängerungen speichern.
* in einer Terminal- oder Befehlszeilenschnittstelle: Nein, es gibt im Allgemeinen kein Konzept eines "Arbeitsbereichs" zum Speichern. Sie können Ihren Terminalhistorie oder Ihre Shell -Konfiguration speichern, jedoch kein visuelles Layout.
* in einigen Betriebssystemen (wie Windows mit mehreren Desktops): Sie können die Anordnung von Fenstern und Anwendungen in mehreren virtuellen Desktops speichern, obwohl die genauen Methoden variieren.
Um herauszufinden, ob Sie einen individuellen Arbeitsbereich in *Ihrer spezifischen Situation *speichern können, müssen Sie:
1. Identifizieren Sie die Anwendung oder Software, die Sie verwenden.
2. Suchen Sie nach Optionen in den Menüs oder Einstellungen der Anwendung im Zusammenhang mit "Arbeitsbereich", "Layout", "Perspektiven", "Windows" oder "Speicherneinstellungen". Die genaue Formulierung wird variieren.
3. Wenden Sie sich an die Dokumentation oder Hilfedateien der Anwendung.
Ohne die spezifische Software zu kennen, die Sie verwenden, kann ich Ihnen keine genauere Antwort geben.