Computertechniker können je nach ihrer Rolle und ihrer Arbeitsumgebung sowohl selbst als projektorientiert sein. Es gibt keine einzige Antwort.
* Selbstgepasst: Viele Aspekte der Aufgabe eines Computertechnikers beinhalten selbstgesteuertes Lernen und Fehlerbehebung. Möglicherweise müssen sie Lösungen für unbekannte Probleme unabhängig voneinander erforschen, in ihrer eigenen Zeit neue Software oder Hardware lernen oder ihre eigene Arbeitsbelastung innerhalb von Fristen verwalten.
* projektorientiert: Andere Aspekte sind sehr projektbasiert. Sie können einem bestimmten Projekt wie der Einrichtung eines Netzwerks, der Migration von Daten, der Implementierung neuer Sicherheitssoftware oder der Reparatur einer großen Anzahl von Computern zugewiesen werden. Diese Projekte haben Ziele und Zeitpläne definiert und beinhalten häufig die Zusammenarbeit mit anderen.
Oft ist die Arbeit eine Mischung aus beiden. Ein Techniker könnte das Computerproblem eines Benutzers (selbstverletzt) als Teil eines größeren Projekts zur Verbesserung der Gesamtsystemleistung (projektorientiert) unabhängig beheben.