Der Windows -Task -Manager bietet mehrere wichtige Funktionen für die Verwaltung von Auslaufprogrammen und die Gesamtleistung des Systems. Hier ist eine Aufschlüsselung dessen, was es kann:
Prozessmanagement:
* Ausführende Prozesse anzeigen: Sehen Sie alle Anwendungen, Hintergrundprozesse und Dienste an, die derzeit Systemressourcen verwenden. Dies umfasst Details wie der Prozessname, die PID (Prozess -ID), die CPU und den Speicherverbrauch, die Festplattenaktivität und die Netzwerkaktivität.
* beenden einen Prozess: Schließen Sie ein Programm gewaltsam, das nicht mehr reagiert oder Probleme verursacht. Dies ist ein letzter Ausweg, da es zu einem Datenverlust führen kann, wenn das Programm seine Arbeit nicht gespeichert hat.
* einen Prozess neu starten: Starten Sie eine hängende oder fehlerhafte Anwendung neu, ohne sie manuell schließen und wieder öffnen zu müssen.
* Prozesspriorität festlegen: Stellen Sie die Priorität eines Prozesses an und weisen Sie ihm mehr oder weniger CPU -Ressourcen zu. Dies kann hilfreich sein, um die Leistung einer bestimmten Anwendung zu steigern oder ein System unter starker Belastung zu stabilisieren.
* Dateisposition öffnen: Suchen Sie den Ordner, in dem sich die ausführbare Datei für einen Prozess befindet.
* Suche nach Prozessen: Finden Sie schnell einen bestimmten Prozess mit Namen.
Leistungsüberwachung:
* CPU -Verwendung: Überwachen Sie die CPU -Verwendung über alle Kerne hinweg und identifizieren Prozesse, die erhebliche Ressourcen konsumieren.
* Speicherverbrauch: Verfolgen Sie die RAM-Nutzung, identifizieren speicherintensive Prozesse.
* Disk Nutzung: DISK -Aktivität anzeigen und identifizierende Prozesse, die erhebliche Lese-/Schreibvorgänge durchführen.
* Netzwerknutzung: Überwachen Sie die Netzwerkaktivität und zeigen, welche Prozesse die größte Bandbreite verwenden.
* GPU -Verwendung (in einigen Versionen): GPU -Nutzung verfolgen.
Andere Funktionen:
* App History: (Windows 10 und später) Zeigen Sie die aktuelle App -Nutzung an.
* Startup -Apps: Verwalten Sie Programme, die automatisch gestartet werden, wenn Windows startet. Dies hilft, die Startzeit zu optimieren und den Ressourcenverbrauch zu verkürzen.
* Benutzer: Zeigen Sie derzeit angemeldete Benutzer und deren Sitzungen.
* Registerkarte "Details": Bietet detaillierte technische Informationen zum Ausführen von Prozessen, einschließlich der Argumente für Befehlszeilen und einer detaillierteren Verwendung von Ressourcen.
* Dienste: Greifen Sie auf das Fenster Windows Services zu, um Hintergrunddienste zu verwalten.
Wichtiger Hinweis: Ungelöstes Ende von Prozessen kann eine Systeminstabilität oder den Datenverlust verursachen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Prozesse beenden, insbesondere bei denen, die Sie nicht erkennen. Der Neustart Ihres Computers ist häufig eine sicherere Alternative zur Beendigung kritischer Systemprozesse.