Die Einrichtung einer ergonomischen Workstation beinhaltet mehrere wichtige Empfehlungen für verschiedene Aspekte:
1. Stuhl:
* Einstellbarkeit: Der Stuhl sollte in Höhe, Rückenlehne, Armlehnen (Höhe und Breite) und Lendenwirbelsäule vollständig verstellbar sein. Dies ermöglicht die Anpassung an den einzelnen Benutzer.
* Lendenwirtschaftliche Unterstützung: Essentiell für die Aufrechterhaltung der natürlichen Krümmung der Wirbelsäule. Eine ordnungsgemäß eingestellte Lendenwirbelsäule verhindert Schlampen und Rückenschmerzen.
* Gute Haltung: Der Stuhl sollte eine aufrechte Haltung mit flacher Füße auf dem Boden oder auf einer Fußstütze unterstützen. Hüften und Knie sollten sich in ungefähr 90-Grad-Winkel befinden.
* Armlehnen: Diese sollten es Ihren Ellbogen ermöglichen, sich in einem 90-Grad-Winkel bequem auszuruhen und nicht in die Verwendung von Tippen oder Maus zu stören. Erwägen Sie, sie zu entfernen, wenn sie Ihre Haltung behindern.
2. Schreibtisch:
* Höhe: Der Schreibtisch sollte in einer Höhe sein, die es ermöglicht, mit Ihren Ellbogen in einem Winkel von 90 Grad und Ihren Handgelenken gerade eintippen zu können. Ein Sit-Standard-Schreibtisch wird für die Variation und die Bekämpfung eines längeren Sitzens sehr empfohlen.
* Oberfläche: Ausreichend Platz ist erforderlich, um Ihren Monitor, Ihre Tastatur, Ihre Maus und andere notwendige Gegenstände ohne Verdrängung aufzunehmen. Unordnung sollte minimiert werden.
* Typ: Ein Sit-Standard-Schreibtisch ermöglicht das Wechseln der Haltungen den ganzen Tag über und verringert die Belastung.
3. Überwachen Sie die Platzierung:
* Höhe: Die Oberseite des Monitors sollte ungefähr auf oder leicht unter den Augenhöhe liegen. Dies verhindert die Halsbelastung.
* Abstand: Der Monitor sollte eine Armlänge sein, um eine Augenbelastung zu vermeiden.
* Winkel: Der Monitor sollte positioniert werden, um Blendung von Fenstern oder Lichtern zu vermeiden.
4. Tastatur und Maus:
* Position: Die Tastatur und die Maus sollten in der Nähe des Körpers positioniert sein, um das Erreichen zu vermeiden.
* ergonomische Designs: Betrachten Sie ergonomische Tastaturen und Mäuse, die neutrale Handgelenkpositionen fördern. Vertikale Mäuse können helfen, die Handgelenksdehnung zu lindern.
* Handgelenk ruht: Obwohl es für einige hilfreich ist, können sich das Handgelenk ruhen schädlich, wenn sie dazu führen, dass Ihre Handgelenke in einer unnatürlichen Position sind. Wählen Sie sorgfältig aus und stellen Sie sicher, dass sie Ihre Handgelenke nicht in Biegung zwingen.
5. Beleuchtung:
* Helligkeit: Der Arbeitsbereich sollte gut beleuchtet, aber nicht zu hell. Vermeiden Sie den Monitor harten Blendung.
* Quelle: Verwenden Sie eine Kombination aus Umgebungs- und Arbeitsbeleuchtung.
6. Gesamtumgebung:
* bricht: Regelmäßige Pausen sind entscheidend. Steigen Sie auf, dehnen Sie sich und bewegen Sie sich alle 30-60 Minuten.
* Haltungbewusstsein: Achten Sie auf Ihre Haltung den ganzen Tag. Korrigieren Sie sich, wenn Sie das Slouch bemerken.
* Anpassung: Das Setup sollte an Ihren individuellen Körpertyp und -präferenzen personalisiert sein.
* Professionelle Bewertung: Betrachten Sie eine professionelle ergonomische Bewertung für personalisierte Empfehlungen.
Indem Sie sich auf diese Schlüsselbereiche konzentrieren, können Sie eine Workstation erstellen, die eine gute Haltung fördert, die Belastung verringert und den Komfort und die Produktivität während des gesamten Arbeitstages verbessert. Denken Sie daran, dass Konsistenz der Schlüssel ist - selbst das beste ergonomische Setup hilft nicht, wenn Sie sie nicht richtig verwenden.