Das Betriebssystem verwaltet Informations Tabellen für verschiedene Arten von Entitäten, vor allem zur Verwaltung von Systemressourcen und -prozessen. Diese Einheiten umfassen:
* Prozesse: Informationen zu jedem laufenden Prozess, einschließlich seiner Prozess -ID (PID), Speicherzuweisung, Status (Ausführen, Warten usw.), Priorität und übergeordneter Prozess. Dies wird häufig in einer PCB -Tabelle (Process Control Block) oder einer ähnlichen Struktur aufrechterhalten.
* Dateien: Ein Dateisystem verwaltet Tabellen (z.
* Speicher: Das Betriebssystem verfolgt die Speicherzuweisung und verwendet Tabellen, um sowohl den physischen als auch den virtuellen Speicher zu verwalten. Dies umfasst Informationen darüber, welche Prozesse verwenden, welche Teile des Speichers, ob Seiten in RAM oder auf Festplatte (Paging -Tabellen) und kostenlose Speicherblöcke sind.
* Geräte (I/O): Gerätetreiber interagieren mit Hardware -Geräten. Das Betriebssystem verwendet Tabellen, um Geräte zu verwalten, einschließlich Gerätenamen, ihnen zugeordneten Gerätefahrern, Statusinformationen und Warteschlangen für E/A -Anforderungen.
* Benutzer/Konten: Informationen zu Benutzern und ihren Zugriffsrechten, Kennwörtern (häufig in Hashed) und anderen benutzerspezifischen Einstellungen werden in Tabellen gespeichert.
* Netzwerkverbindungen: Für vernetzte Systeme verwaltet das Betriebssystem Tabellen zu aktiven Netzwerkverbindungen, einschließlich IP -Adressen, Ports, Protokollen und Verbindungszuständen. Beispiele sind die Routing -Tabellen- und Netzwerk -Schnittstellen -Tabellen.
* Interrupts: Eine Tabellenkarten -Interrupt -Anforderungen (IRQs) zu ihren entsprechenden Interrupt -Handhabungsroutinen.
Diese Tabellen sind für die Funktionalität des Betriebssystems von entscheidender Bedeutung. Sie ermöglichen ein effizientes Ressourcenmanagement, die Prozessplanung, den Dateizugriff, die Gerätesteuerung und die Durchsetzung der Sicherheit. Die spezifischen Namen und Strukturen dieser Tabellen variieren je nach Betriebssystem.