Die Planung einer Aufgabe beinhaltet die Definition, wann und wie ein bestimmter Job ausgeführt werden sollte. Die Einzelheiten hängen stark vom Betriebssystem (OS) und der Komplexität der Aufgabe ab. Hier ist eine allgemeine Aufschlüsselung der Schritte sowie Beispiele für gemeinsame Betriebssysteme:
Allgemeine Schritte:
1. Definieren Sie die Aufgabe: Identifizieren Sie klar, was getan werden muss. Dies schließt den zu ausgeführten Befehl oder das zu ausgeführte Programm, alle erforderlichen Eingabedateien oder Argumente und die erwartete Ausgabe ein.
2. Bestimmen Sie den Zeitplan: Geben Sie * an, wenn * die Aufgabe ausgeführt wird. Dies könnte sein:
* einmalige Ausführung: Führen Sie die Aufgabe einmal zu einer bestimmten Zeit aus.
* wiederkehrende Ausführung: Führen Sie die Aufgabe wiederholt in festen Intervallen (z. B. täglich, wöchentlich, monatlich) oder zu bestimmten Zeiten aus.
* ereignisgesteuert: Führen Sie die Aufgabe als Antwort auf ein bestimmtes Ereignis aus (z. B. eine Datei, die erstellt wird, ein Systemstart).
3. Wählen Sie ein Planungstool: Wählen Sie das entsprechende Tool basierend auf Ihrem Betriebssystem und Ihren Bedürfnissen aus. Dies kann ein integrierter Scheduler, ein Befehlszeilendienstprogramm oder eine Anwendung von Drittanbietern sein.
4. Konfigurieren Sie den Zeitplan: Verwenden Sie das ausgewählte Tool, um die Aufgabendetails (Schritt 1) und den Zeitplan (Schritt 2) anzugeben. Dies beinhaltet in der Regel die Bereitstellung des Befehls, die Zeitplanparameter (Zeit, Frequenz usw.) und möglicherweise zusätzliche Optionen wie Fehlerbehandlung.
5. Test und Monitor: Testen Sie nach dem Einrichten der Aufgabe, um sicherzustellen, dass sie wie erwartet ausgeführt wird. Überwachen Sie seine Ausführung, um Probleme zu identifizieren und zu beheben.
Beispiele für verschiedene Betriebssysteme:
Windows:
* Task Scheduler: Der integrierte Windows Task Scheduler ist die häufigste Methode.
1. Task Scheduler öffnen: Suchen Sie im Startmenü nach "Task Scheduler".
2. Grundlegende Aufgabe erstellen: Klicken Sie auf "Grundlegende Aufgabe erstellen ..."
3. Name und Beschreibung: Geben Sie Ihrer Aufgabe einen Namen und eine Beschreibung.
4. Trigger: Wählen Sie, wann Sie ausführen (täglich, wöchentlich, einmalig usw.) und setzen Sie die spezifischen Zeiten/Tage ein.
5. Aktion: Wählen Sie "ein Programm starten" und geben Sie den Programmpfad und alle Argumente an.
6. Finish: Überprüfen Sie die Einstellungen und klicken Sie auf "Finish".
* Befehlszeile (für fortgeschrittenere Planung): `Schtasks 'Command-Line-Dienstprogramm bietet eine feinkörnige Kontrolle. Informationen zu Hilfe finden Sie in `schtasks /?`. Beispiel:
`` `Batch
Schtasks /create /tn "mytask" /tr "c:\ myprogram.exe" /sc Daily /st 08:00
`` `
Dies schafft eine Aufgabe namens "Mytask", in der täglich `C:\ MyProgram.exe` um 8:00 Uhr ausgeführt wird.
macOS/Linux (mit `cron`):
* `cron` (Crontab): `cron` ist ein leistungsstarker Planungs -Dämon. Sie bearbeiten Ihre Crontab -Datei, um Aufgaben anzugeben.
1. Crontab offen: Verwenden Sie den Befehl "crontab -e" in Ihrem Terminal. Dies öffnet einen Texteditor (oft `vi` oder` nano`).
2. Eingabe des Zeitplans hinzufügen: Jede Zeile repräsentiert eine Aufgabe. Das Format lautet:
`` `
* * * * * command_to_execute
`` `
Wo:
* Minute (0-59)
* Stunde (0-23)
* Tag des Monats (1-31)
* Monat (1-12)
* Tag der Woche (0-6, Sonntag =0)
* `command_to_execute` ist der Befehl zum Ausführen.
3. Beispiel: Um `my_script.sh` jeden Tag um 15 Uhr auszuführen:
`` `
0 15 * * * /path/to/my_script.sh
`` `
4. Speichern und Beenden: Speichern Sie die Änderungen in Ihrer Crontab -Datei. `cron` wird die Aufgaben automatisch lesen und ausführen.
Andere Systeme/Tools:
Viele Systeme und Anwendungen bieten integrierte Planungsfunktionen. Datenbanksysteme (wie MySQL, PostgreSQL), Cloud -Plattformen (AWS, Azure, GCP) und Workflow Management -Systeme bieten alle ihre eigenen Mechanismen für die Planung von Aufgaben. Wenden Sie sich an ihre Dokumentation, um bestimmte Anweisungen zu erhalten.
Denken Sie daran, Platzhalter wie "C:\ myProgram.exe" und "/path/to/my_script.sh" mit den tatsächlichen Pfaden zu Ihren Programmen oder Skripten zu ersetzen. Überprüfen Sie Ihren Zeitplan und Ihre Befehle immer, bevor Sie speichern, um unbeabsichtigte Konsequenzen zu vermeiden.